Craciun / Craciun | Förderung der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter | Buch | 978-3-031-44678-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 578 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1045 g

Craciun / Craciun

Förderung der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter

Eine Perspektive der positiven Psychologie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-44678-8
Verlag: Springer International Publishing

Eine Perspektive der positiven Psychologie

Buch, Deutsch, 578 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1045 g

ISBN: 978-3-031-44678-8
Verlag: Springer International Publishing


Dieses Handbuch integriert und erörtert eine wachsende Evidenzbasis zur individuellen Entwicklung im mittleren und späten Erwachsenenalter. Das Buch enthält eine umfassende Analyse dessen, was Wachstum in der Lebensmitte und im höheren Alter bedeutet, und zeigt auf, wie verschiedene Entwicklungsbereiche miteinander verwoben sind (d. h. körperliche, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung sowie Persönlichkeitsentwicklung). Da die Kluft zwischen Theorie und Praxis immer noch ein Problem in der Entwicklungsforschung darstellt, zielt das Handbuch auch darauf ab, anschauliche Beispiele für Prävention und Intervention aus der Perspektive der positiven Psychologie zu liefern. Diese wurden so ausgewählt, dass sie eine Vielzahl von Themen repräsentieren, die für die individuelle Entwicklung relevant sind und bei denen die Forschung die Praxis beeinflusst, von Glück, Großelternschaft, Liebe und Sexualität bis hin zu Einsamkeit, Depression, Angst, Suizidprävention und Bewältigung des Todes.

Dieses Handbuch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studenten und Forscher, die in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Gerontologie und öffentliche Gesundheit arbeiten. Es ist auch für Praktiker wie Berater, Life Coaches, Psychotherapeuten, Organisationspsychologen, Gesundheitsfachleute, Sozialarbeiter und Planer im Bereich der öffentlichen Gesundheit von Interesse.

Craciun / Craciun Förderung der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Einführung: Anwendung der Prinzipien der Positiven Psychologie zur Förderung der Entwicklung in der Lebensmitte und im höheren Alter.- Kapitel 2: Paradigmenwechsel: Von der Disengagement-Theorie zu Modellen des positiven Alterns.- Kapitel 3: Über Entwicklung nachdenken: Definition von Kriterien, Erforschung von Prozessen und Bewertung von Veränderungen.- Kapitel 4: Interventionen am Scheideweg: Von der Verhinderung des Verfalls zur Förderung des Wachstums.- Kapitel 5: Körperliche Entwicklung in der Lebensmitte und im höheren Alter: Förderung der Gesundheit als individuelles Gut - Kapitel 6: Kognitive Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter: Von der Neuroplastizität bis zur Selbstwirksamkeit und einer positiven Einstellung zum Altern.- Kapitel 7: Soziale Entwicklung im mittleren und höheren Alter: Wie soziale Rollen und Beziehungen die persönliche Entwicklung prägen.- Kapitel 8: Emotionale Entwicklung im mittleren und höheren Alter: Sind wir im Alter glücklicher?- Kapitel 9: Persönlichkeitsentwicklung in der Lebensmitte und im Alter: Mission Impossible oder ein notwendiges Ziel für positives Altern?.- Kapitel 10: Umgang mit Altersdiskriminierung und Entwicklung im mittleren und höheren Alter.- Kapitel 11: Liebe kennt kein Alter: Förderung romantischer Beziehungen in der Lebensmitte und im höheren Alter.- Kapitel 12: Sexualität und Entwicklung: Auf dem Weg zu einer erfüllenden Sexualität in der Lebensmitte und im höheren Alter.- Kapitel 13: Die Suche nach Glück: Anwendung der Prinzipien der Positiven Psychologie zur Förderung des Glücks in der Lebensmitte und im Alter.- Kapitel 14: Der Umgang mit Einsamkeit in der Lebensmitte und im Alter: Steigerung der sozialen Fähigkeiten und der Verbundenheit.- Kapitel 15: Die Rolle der Großeltern: Entwicklungsmöglichkeiten und Fallstricke.- Kapitel 16: Schmerzbewältigung: Entwicklungsmöglichkeiten im mittleren und höheren Lebensalter.- Kapitel 17: Angststörungen im höheren Lebensalter: Prävention und Intervention aus der Perspektive der Positiven Psychologie.- Kapitel 18: Depressionen im Alter: Prävention und Intervention aus der Sicht der Positiven Psychologie.- Kapitel 19: Suizidprävention im höheren Lebensalter: Eine Sichtweise der Positiven Psychologie.- Kapitel 20: Entwicklung von Interventionen der Positiven Psychologie zur Vorbereitung auf den Tod und zur Trauerarbeit bei älteren Erwachsenen.- Kapitel 21: Schlussfolgerung: Altern und Entwicklung aus der Sicht der Positiven Psychologie.


Dr. Irina Catrinel Craciun ist außerordentliche Professorin für Entwicklungspsychologie, positive Psychologie und qualitative Forschungsmethoden an der Freien Universität Berlin, wo sie auch eine Gastprofessur für Gesundheit und Gender innehat.  Außerdem arbeitet sie als Forscherin und Praktikerin in den Bereichen Gesundheitsförderung und positive Entwicklung. Sie promovierte in Gesundheitspsychologie an der Freien Universität Berlin und forschte anschließend im Rahmen eines von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung geförderten Post-Doc-Stipendiums zu Ressourcen für positives Altern. Die Ergebnisse des Projekts wurden als Buch mit dem Titel "Positive Aging and Precarity. Theory, Policy, and Social Reality within a Comparative German Context" (erscheint 2019 bei Springer) sowie in mehreren renommierten Fachzeitschriften wie The Gerontologist, Journal of Aging Studies, Journal of Health Psychology und Journal of Women and Aging. Ihre Forschungsinteressen umfassen ein breitesSpektrum an Themen, von der Förderung der Entwicklung über die gesamte Lebensspanne bis hin zur Gesundheitskommunikation und der Erforschung von Alterung, Geschlecht und psychosozialen Gesundheitsfaktoren. Ihre jüngsten Studien befassen sich hauptsächlich mit dem Altern, der Entwicklung und der Gesundheitswahrnehmung in gefährdeten Bevölkerungsgruppen, der Prävention geschlechtsspezifischer und sozialer Ungleichheiten im Gesundheitsbereich und der Darstellung des Alterns in den sozialen Medien. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.