Pathologische Anatomie somatischer Spätwirkungen der ionisierenden Ganzkörperbestrahlung auf den erwachsenen Säugetierorganismus
E-Book, Deutsch, 462 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-49244-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Fragestellung.- Einfluß der Versuchsbedingungen auf die Spätfolgen der akuten Ganzkörperbestrahlung.- A. Art und Zustand des bestrahlten Organismus.- B. Einfluß der Bestrahlungsbedingungen.- Methodik der eigenen Untersuchungen.- A. Tierstamm.- B. Haltung und Fütterung der Tiere.- C. Bestrahlung.- D. Einteilung der Versuchsgruppen.- E. Hämatologische Untersuchungen.- F. Bakteriologische und parasitologische Untersuchungen.- G. Radiologische Untersuchungen des Skeletsystems.- H. Autopsie und histologische Untersuchungen.- J. Auswertung der Befunde.- Ergebnisse und Besprechung der Befunde.- A. Allgemeines Verhalten der Tiere.- B. Körpergewicht.- C. Längenwachstum des Skelets.- D.Mortalität.- E. Kardiovasculäres System.- F. Hämopoietische und lymphatische Organe.- G. Respirationstrakt.- H. Verdauungstrakt und zugehörige Organe.- J. Niere und harnableitende Organe.- K. Männliche Geschlechtsorgane.- L. Weibliche Geschlechtsorgane und Mamma.- M. Endokrine Organe (außer Gonaden).- N. Sinnesorgane.- O. Nervensystem.- P. Bewegungsapparat.- Q. Haut.- Schlußbesprechung und Zusammenfassung.- I. Die Wirkung der Ganzkörperbestrahlung auf Wachstum, Regeneration, degenerative Prozesse und Alterungsvorgänge.- II. Die Begünstigung neoplastischer Prozesse durch die Ganzkörperbestrahlung.- III. Endokrine Störungen und Geschlechtsunterschiede in Spätstadien nach Ganzkörperbestrahlung.- IV. Infektanfälligkeit nach Ganzkörperbestrahlung.- V. Ganzkörperbestrahlung und Amyloidose.- VI. Todesmechanismen in späteren Stadien nach Ganzkörperbestrahlung.- VII. Pathogenetische Zusammenhänge zwischen den primären Strahlenschäden und den verschiedenen Krankheitszuständen in späteren Stadien nach Exposition.- Literatur.