Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Brill | Schöningh
Perspektiven praxeologischer Hermeneutik
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Brill | Schöningh
ISBN: 978-3-506-70155-8
Verlag: Brill I Schoeningh
Als primärer Gegenstand der Hermeneutik erschien lange relativ klar eine Top-down-Reflexion auf die Natur von Erkenntnis, Verstehen und Interpretation. Das hat sich mit dem practice turn geändert. Durch diese zuerst seitens der Wissenschaftsgeschichte und der Sozialwissenschaften kultivierte Umorientierung kommt verstärkt der Bereich des konkreten Interpretationshandelns in den Blick. Die Aufmerksamkeit gilt, bottom-up, den Routinen der Bedeutungsproduktion - und dies insbesondere auch, wo die betreffenden kleinteiligen
Praktiken nicht durch Methoden, sondern durch eine implizite und informelle Logik bestimmt sind. Der Sammelband lädt dazu ein, diesen produktiven turn im interdisziplinären Austausch zu bedenken und weiter voranzutreiben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Hermeneutik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation