Correll Roesner | Sinfonie Nr. 3 Es-Dur | Sonstiges | 978-3-7957-6653-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 204 Seiten, Noten | Studienpartitur (Broschur), Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Eulenburg Studienpartituren

Correll Roesner

Sinfonie Nr. 3 Es-Dur

"Rheinische". op. 97. Orchester.

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 204 Seiten, Noten | Studienpartitur (Broschur), Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Eulenburg Studienpartituren

ISBN: 978-3-7957-6653-5
Verlag: Schott


To occupy the post of municipal music director, Schumann came to Düsseldorf on the Rhine in 1850, and it was probably the impressions of the Rhineland that inspired the composer to write his Symphony No. 3. In a letter to the publisher Simrock, Schumann himself wrote that the peculiarities of Rhenish life had found expression in the work. To Schumann, the view of the Cathedral of Cologne was a highlight of his trips in the area surrounding Düsseldorf; even if there are no records testifying to his attending a church service, it almost seems as if the impressions of such a service are reflected in the fourth movement of the symphony which was originally entitled 'In the Character of the Accompaniment to a Solemn Ceremony'.

Instrumentation:

orchestra

op. 97
Correll Roesner Sinfonie Nr. 3 Es-Dur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Orchestermusiker, Dirigenten, Musikstudenten, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Preface - Editorial Notes - 2 Faksimile - Sinfonie: - I. Lebhaft - II. Scherzo. Sehr mäßig - III. Nicht schnell - IV. Feierlich - V. Lebhaft


Schumann, Robert
Robert Schumann nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.