Cornelißen | Geschichtswissenschaften | Buch | 978-3-596-14566-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 233 g

Cornelißen

Geschichtswissenschaften

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 233 g

ISBN: 978-3-596-14566-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Die Geschichtswissenschaft war in den vergangenen Jahrzehnten grundlegenden Veränderungen unterworfen. Während sich die althergebrachten, im 19. Jahrhundert wurzelnde Historie vor allem auf die politische Geschichte konzentrierte und nach der Wirkungsmächtigkeit von Ideen fragte, stellten die neuen Paradigmen der Nachkriegszeit soziale Strukturen als geschichtliche Bestimmungsfaktoren in den Mittelpunkt. Mehr und mehr aber brach sich die Erkenntnis Bahn, dass die historische Realität weder mit ereignis- und ideengeschichtlichen noch mit sozialwissenschaftlichen Methoden und Fragestellungen allein hinreichend erfasst werden kann.

Wer heute Geschichtswissenschaften studiert, begegnet daher einer Fülle neuer Inhalte, Theorien und Methoden. Diese veränderte Forschungslandschaft macht eine moderne Einführung in das historische Fach unersetzlich, die bislang fehlte. Der vorliegende Sammelband erfüllt dieses Desiderat.

Auf systematische Weise erschließt das Buch das weite Feld der gegenwärtigen Geschichtswissenschaften. Zunächst beschreiben die Autorinnen und Autoren die spezifischen Zugangsweisen zu den einzelnen Epochen, um dann – quer zur Zeitachse – auf die verschiedenen Felder der Disziplin einzugehen. Dabei kommen sowohl die »klassischen« Sparten, also etwa die politische, die Sozial- und die Kulturgeschichte, als auch die »jüngeren« Richtungen, also etwa die Mentalitäten- und Geschlechtergeschichte und die Historische Anthropologie, zu ihrem Recht.
Cornelißen Geschichtswissenschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cornelißen, Christoph
Christoph Cornelißen, geboren 1958, ist Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seit 2017 ist er Direktor des Istituto storico italo-germanico in Trient. Er ist überzeugter Europäer und lebte zeitweilig in Italien und in Schottland. Außerdem ist er Mitglied der Deutsch-Tschechischen und der Deutsch-Slowakischen Historikerkommission. Er lebt im Taunus.

Christoph Cornelißen, geboren 1958, ist Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seit 2017 ist er Direktor des Istituto storico italo-germanico in Trient. Er ist überzeugter Europäer und lebte zeitweilig in Italien und in Schottland. Außerdem ist er Mitglied der Deutsch-Tschechischen und der Deutsch-Slowakischen Historikerkommission. Er lebt im Taunus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.