Buch, Deutsch, Band 19 (253), 632 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1097 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenromann des 17. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 19 (253), 632 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1097 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-11-017011-5
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Raum und Zeit des Vaganten? Erkundigungen über das Untersuchungsgebiet; Enteignung des Schelmen: Zentralistische Perspektive und stillgestellte Zeit in Albertinus' Landstörtzer Gusman; Sturm im Stundenglas: Unruhe und Hemmung in Dürers Lauf der Welt Und Spiel des Glücks; Umstrittene Grenze: Fortschritt und Beharrung in Grimmelshausens Simplicissismus Teutsch; Heimliche Schelmerei: Verschlossene Räume und vertauschbare Lebenszeit in Beers Corylo; Raum und Zeit des Vaganten: Rückblick vom Schlußpunkt aus