Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
Betriebswirtschaftliche Aspekte der Hochschulsteuerung
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Harzer wirtschaftswissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-8244-7432-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
hochschulintern seit einigen Jahren diskutiert. Schlagworte sind die
Dienstrechtsreform, die Autonomie der Hochschulen und die Finanzierung. Das verfügbare wirtschaftswissenschaftliche Know-how der Hochschulen und die spezifischen Bedingungen von Fachhochschulen werden jedoch nur unzureichend berücksichtigt.
Der vorliegende Band präsentiert Beiträge zu den Themen
Strategisches Management, Hochschulmarketing, Qualitätsmanagement,
Personalmanagement und Instrumente des Hochschulmanagements. Die Autoren verdeutlichen die vielfältigen Interdependenzen zwischen den behandelten Bereichen und zeigen neue Perspektiven für das Hochschulmanagement auf.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Strategisches Management.- Hochschulpolitik des Landes Sachsen-Anhalt.- Visionen auf dem Hochschulbildungsmarkt.- Hochschulmarketing.- Strategisches Marketing an Hochschulen.- Zum Management virtueller Hochschulen.- Die Potenziale des Internet im Rahmen des Hochschulmarketing.- Qualitätsmanagement.- Dimensionen des Qualitätsmanagements an Hochschulen.- Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung an Hochschulen.- Personalmanagement.- Personalmanagement in Hochschulen.- Sind Hochschullehrer „manageable“? — Bauformen eines Personalmanagements von Hochschullehrern.- Finanzierung.- Formelgebundene Budgetzuweisung und Zielvereinbarungen als Instrumente des Finanzmanagements von Hochschulen.- Sponsoring-Management an Hochschulen.- Instrumente des Hochschulmanagements.- Ausgestaltung der Balanced Score Card für das Hochschulmanagement.- Lernen von den Besten — Benchmarking als Instrument für Hochschulmanagement.- Kostenrechnung — Ein Instrument zur internen Hochschulsteuerung.