Cook | Shakespearean Neuroplay | Buch | 978-0-230-10547-8 | sack.de

Buch, Englisch, 205 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Cognitive Studies in Literature and Performance

Cook

Shakespearean Neuroplay

Reinvigorating the Study of Dramatic Texts and Performance Through Cognitive Science

Buch, Englisch, 205 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Cognitive Studies in Literature and Performance

ISBN: 978-0-230-10547-8
Verlag: Palgrave MacMillan Us


Using Shakespeare's Hamlet as a test subject and cognitive linguistic theory of conceptual blending as a tool, Cook unravels the 'mirror held up to nature' at the center of Shakespeare's play and provides a methodology for applying cognitive science to the study of drama.
Cook Shakespearean Neuroplay jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Who's there? Linguistic Synaesthesia Mirror Mirror; Mirror rorriM A Cognitive Linguistic Reading of Hamlet's Meaning Superflux Play's the Thing - A cognitive Linguistic Performance Analysis Past/Future, Microscope/Telescope, Performance/Science Conclusion: A Dying Voice


AMY COOK is Assistant Professor of Theatre and History, Indiana University, Bloomington, USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.