Cook / Rudolph / Schulte | Leibniz und das Judentum | Buch | 978-3-515-09251-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 34, 283 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte

Cook / Rudolph / Schulte

Leibniz und das Judentum

Buch, Deutsch, Band Band 34, 283 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Studia Leibnitiana. Sonderhefte

ISBN: 978-3-515-09251-7
Verlag: Franz Steiner


Leibniz beschäftigte sich nicht nur in seiner Philosophie, sondern auch in seinen Arbeiten als Jurist, als Bibliothekar, als theologischer Ökumeniker und nicht zuletzt in seinem Alltagsleben in der Residenz Hannover immer wieder mit Juden und mit Judentum. Dennoch wurde bisher in der Forschung seine Einstellung zum Judentum kaum durchleuchtet – etwa zur jüdischen Religion, zur Kabbala, zur hebräischen Bibel und rabbinischen Tradition oder zu seinen jüdischen Zeitgenossen selbst, ihren Werken und ihrer Rechtsstellung. Hier blieb die Analyse von Leibniz’ persönlicher Haltung und theoretischer Reflexion ein Desiderat.

Diese Forschungslücke schließt der vorliegende Band. Er präsentiert die Ergebnisse einer internationalen Konferenz in Potsdam, auf der ausgewiesene Leibniz-Forscher dessen Verhältnis zu Judentum und Juden diskutierten und aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nahmen.
Cook / Rudolph / Schulte Leibniz und das Judentum jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.