Conze | Die Fotografie und das Fest | Buch | 978-3-8353-5600-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte

Conze

Die Fotografie und das Fest

Zur medialen Herstellung von Gemeinschaft zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, Band 10, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte

ISBN: 978-3-8353-5600-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Wie die Deutschen sich mit ihren Fotografien als Teil der »Volksgemeinschaft« inszenierten - oder sich ihr in seltenen Fällen widersetzten

Kein Fest ohne Fotos: Mit der Durchsetzung der Fotografie als Massenmedium in den 1920er Jahren wurden Fotokameras fester Bestandteil von Feierlichkeiten aller Art. Unzählige Bilder entstanden - von Umzügen, Weihen und Paraden, zum Ersten Mai, dem Erntedankfest oder an Karneval. Wenig später riefen die Nationalsozialisten mit der Machtübernahme eine neu anzustrebende soziale Ordnung aus: die »Volksgemeinschaft«. Linda Conze analysiert anhand von Amateurfotografien, wie sich über die Verschränkung von Fotografie und Fest Gemeinschaft konstituierte - in einer Zeit, in der die Zugehörigkeit gewaltsam zur Disposition stand. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen umfangreiche Überlieferung fotografischer Autodidakten, die sowohl vor als auch nach 1933 das Festgeschehen ihrer Heimatorte dokumentierten. Mit einem präzisen Verständnis von Fotografie als sozialer Praxis und einer profunden Einsicht in die Eigenlogik des Mediums vermag die Autorin zu zeigen, inwiefern Fotografien von Festen an der Schwelle zur Diktatur folgenreiche Eindrücke von Kontinuität erzeugten. Zumindest für diejenigen, die Teil der »Volksgemeinschaft« waren.
Conze Die Fotografie und das Fest jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Conze, Linda Marie
Linda Marie Conze ist Kuratorin und Leiterin der Sammlung Fotografie am Kunstpalast, Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.