Conrad | Rechtsstaatliche Bestrebungen im Absolutismus Preußens und Österreichs am Ende des 18. Jahrhunderts | Buch | 978-3-663-00975-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 95, 93 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Conrad

Rechtsstaatliche Bestrebungen im Absolutismus Preußens und Österreichs am Ende des 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 95, 93 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-00975-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Am 16. Oktober 1957 konnte ich in dieser Arbeitsgemeinschaft einen Vortrag über "Die geistigen Grundlagen des Allgemeinen Landrechts für die l Preußischen Staaten von 1794" halten • Damals war die Ausgabe der Vorträge des eigentlichen Verfassers des ALR von 1794, des Geheimen Ober-Justiz­ und Tribunalrates earl Gott/ieb Svarez (1746-1798), noch in der Vorberei­ tung. Diese Vorträge sind inzwischen in der Reihe der Wissenschaftlichen 2 Abhandlungen dieser Arbeitsgemeinschaft erschienen • Sie vermitteln ein klares Bild der Rechts- und Staatsanschauung in Preußen am Ende des 18. Jahrhunderts, ermöglichen aber auch darüber hinaus, gewisse Parallel­ erscheinungen in Österreich eingehender zu würdigen und damit einen Bei­ trag zur Erkenntnis der Staatstheorie und Staatspraxis des sog. aufgeklärten Absolutismus in den beiden führenden deutschen Staaten beizusteuern. In beiden Staaten lassen sich rechtsstaatliche Bestrebungen nachweisen, die sogar einen nachhaltigen Einfluß auf das Privatrecht ausüben konnten. In den folgenden Darlegungen wird auf einige Gedankengänge des erwähnten Vortrages von 1957 zurückgegriffen werden müssen: einmal um das Gesamtbild der Entwicklung schärfer hervortreten zu lassen, ferner um einer neuerlichen stark politisch gefärbten These über die Bedeutung des ALR von 1794 und seiner Verfasser, vor allem C. G. Svarez', entgegen­ treten zu können. Vor wenigen Monaten ist in Ost-Berlin unter dem Titel "Allgemeines Landrecht und Klassenkampf. Die Auseinandersetzungen um die Prinzipien des Allgemeinen Landrechts Ende des 18. Jahrhunderts als Ausdruck der Krise des 1 Erschienen als Heft 77 der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Abteilung Geisteswissenschaften, Köln und Opladen1958.
Conrad Rechtsstaatliche Bestrebungen im Absolutismus Preußens und Österreichs am Ende des 18. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Das Staatsgrundgesetz im aufgeklärten Absolutismus.- II Die rechtsstaatlichen Bestrebungen in Preußen.- III Die rechtsstaatlichen Bestrebungen in Österreich.- IV Die neue Grundlegung des Privatrechts.- Schlußbemerkung.- Summary.- Résumé.- Diskussionsbeiträge von Professor Dr. jur. Ulrich Scheuner, Protonotar Professor D. Dr. Georg Schreiber, Professor Dr. phil. Adam Wandruszka, Professor Dr. phil. Max Braubach, Ministerialrat Classen, Professor Dr. jur. Hans Peters, Professor Dr. phil. Walther Hubatsch, Landtagsabgeordneter Dr. jur. Joseph Bollig, Professor Dr. phil. Joseph Höffner, Dr. Martin Herold, Professor Dr. jur. Hermann Conrad.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.