Conrad | Kirchenbild und Predigtziel | Buch | 978-3-16-151931-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 501 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 783 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

Conrad

Kirchenbild und Predigtziel

Eine problemgeschichtliche Studie zu ekklesiologischen Dimensionen der Homiletik
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-151931-4
Verlag: Mohr Siebeck

Eine problemgeschichtliche Studie zu ekklesiologischen Dimensionen der Homiletik

Buch, Deutsch, Band 11, 501 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 783 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-16-151931-4
Verlag: Mohr Siebeck


Die Bedeutung der Predigt leitet sich für den Protestantismus aus ihrer kirchenbegründenden Legitimation und Funktion her: Die Predigt ist eine wesentliche Lebensäußerung der Kirche. Zwischen Ekklesiologie und Homiletik besteht ein kausaler Zusammenhang. Ruth Conrad widmet sich der Erforschung dieses Zusammenhangs von Kirchenverständnis und Predigtbegriff in problemgeschichtlicher Perspektive. Anhand exemplarischer homiletischer Entwürfe des 19. Jahrhunderts werden deren praktisch-theologische ekklesiologische Voraussetzungen und Implikationen rekonstruiert. Ausgewählt wurden ebensolche Konzeptionsentwürfe des 19. Jahrhunderts, die gegenüber Schleiermachers Zuordnung der Predigt zum darstellenden Handeln den Akzent in die Richtung des wirksamen Handelns verschieben: Nämlich die von Adam Müller, Franz Theremin, Rudolf Stier, August Vilmar, Heinrich Bassermann und Friedrich Niebergall.

Conrad Kirchenbild und Predigtziel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Conrad, Ruth
Geboren 1968; Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Berlin und Aarhus (Dänemark); 2004 Promotion; 2011 Habilitation; seit Sommersemester 2018 Professorin an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität, Lehrstuhl für Praktische Theologie Schwerpunkt Homiletik/Liturgik und Kybernetik.

Ruth Conrad
Geboren 1968; Studium der Evang. Theologie in Tübingen, Berlin und Aarhus (Dänemark); 2004 Promotion, 2004-10 Kirchliche Assistentin für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen; Pfarrerin der Württembergischen Landeskirche; 2011 Habilitation; 2012 Studien- und Forschungsinspektorin am Forum Scientiarum/Studienleiterin am Karl-Heim-Haus, Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.