Conrad / Harth / Herrmann | Kriegserinnerungen und Kriegsfolgen | Buch | 978-3-534-30008-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 424 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 224 mm, Gewicht: 870 g

Reihe: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend

Conrad / Harth / Herrmann

Kriegserinnerungen und Kriegsfolgen


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-534-30008-2
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 70, 424 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 224 mm, Gewicht: 870 g

Reihe: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend

ISBN: 978-3-534-30008-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Der Band versammelt Editionen und Auswertungen von Feldpostbriefen, Tagebüchern und Lebenserinnerungen aus der Saarregion von der Zeit der Türkenkriege über den deutsch-französischen Krieg bis zum Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie die Interpretation eines eher ungewöhnlichen Denkmals in Saarbrücken. Dazu kommen Beiträge zu weiteren Aspekten der Geschichte dieser Region.
Conrad / Harth / Herrmann Kriegserinnerungen und Kriegsfolgen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Conrad, Joachim
Joachim Conrad ist apl. Professor für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes, Leiter des Ev. Zentralarchivs Saar und Vorsitzender des Historischen Vereins für die Saargegend. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Erarbeitung der Saarländischen Biografien im Auftrag der Kommission für Saarländische Landesgeschichte.

Harth, Elias
Elias Harth ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für lebenslanges Lernen der Universität des Saarlandes verantwortlich für das Schlüsselkompetenzen-Programm. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Tataren, die Geschichte Russlands und Zentralasiens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit sowie die Globalgeschichte.

Herrmann, Hans-Christian
Dr. Hans-Christian Herrmann ist Archivdirektor sowie Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken. Er veröffentlichte Publikationen zur Saarbrücker Stadtgeschichte und saarländischen Landesgeschichte, seine Schwerpunkte sind Wirtschafts- und Kulturgeschichte sowie Erinnerungskultur.

Joachim Conrad ist apl. Professor für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes, Leiter des Ev. Zentralarchivs Saar und Vorsitzender des Historischen Vereins für die Saargegend. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Erarbeitung der Saarländischen Biografien im Auftrag der Kommission für Saarländische Landesgeschichte.

Elias Harth ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für lebenslanges Lernen der Universität des Saarlandes verantwortlich für das Schlüsselkompetenzen-Programm. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Tataren, die Geschichte Russlands und Zentralasiens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit sowie die Globalgeschichte.

Dr. Hans-Christian Herrmann ist Archivdirektor sowie Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken. Er veröffentlichte Publikationen zur Saarbrücker Stadtgeschichte und saarländischen Landesgeschichte, seine Schwerpunkte sind Wirtschafts- und Kulturgeschichte sowie Erinnerungskultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.