Conrad / Bicknell | Stadtgeschichten – Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku | Buch | 978-3-8376-3274-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 316 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Conrad / Bicknell

Stadtgeschichten – Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku

Buch, Deutsch, Band 28, 316 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8376-3274-3
Verlag: transcript


25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung – diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk.
Conrad / Bicknell Stadtgeschichten – Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Conrad, Benjamin
Benjamin Conrad (Dr. phil.), geb. 1982, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Seit 2015 bearbeitet er das DFG-Projekt 'Schulden, Reformen, Kriege. Russlands Staatsfinanzen in der Zeit der Napoleonischen Kriege 1796-1816'.

Bicknell, Lisa
Lisa Bicknell (M.A.), geb. 1985, promoviert am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die polnische Zeitgeschichte und die deutsch-polnischen Beziehungen.

Benjamin Conrad (Dr. phil.), geb. 1982, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Seit 2015 bearbeitet er das DFG-Projekt 'Schulden, Reformen, Kriege. Russlands Staatsfinanzen in der Zeit der Napoleonischen Kriege 1796-1816'.
Lisa Bicknell (M.A.), geb. 1985, promoviert am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die polnische Zeitgeschichte und die deutsch-polnischen Beziehungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.