Conermann / Sen / Sen | The Mamluk-Ottoman Transition | Buch | 978-3-8471-1152-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band 10, 502 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 838 g

Reihe: Ottoman Studies / Osmanistische Studien

Conermann / Sen / Sen

The Mamluk-Ottoman Transition

Continuity and Change in Egypt and Bilad al-Sham in the Sixteenth Century, 2

Buch, Englisch, Band 10, 502 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 838 g

Reihe: Ottoman Studies / Osmanistische Studien

ISBN: 978-3-8471-1152-8
Verlag: V & R Unipress GmbH


While the Ottoman conquest of the Mamluk realm in 1516-17 doubtlessly changed the balance of political power in Egypt and Greater Syria, the changes must be seen as a wide-ranging transition process. The present collection of essays provides several case studies on the changing situation during the fifteenth and sixteenth centuries and explains how the reconfiguration of political power affected both Egypt and Greater Syria. With reference to the first volume (2017), this second volume continues the debate on key issues of the transition period with contributions by scholars from both Mamluk and Ottoman studies. By combining these perspectives, the authors provide a more comprehensive and nuanced picture of the process of transformation from Mamluk to Ottoman rule.
Conermann / Sen / Sen The Mamluk-Ottoman Transition jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.

Kollatz, Anna
Dr Anna Kollatz is professor for Islamic Studies (Arabic), University of Heidelberg, who focuses on Islam in the Mediterranean and in South Asia.

Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.

Conermann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 'Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit'.

Amitai, Reuven
Prof Dr Reuven Amitai teaches Medieval Middle Eastern History at the Hebrew University of Jerusalem, Israel.

Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.

Conermann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 'Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit'.

Frenkel, Yehoshua
Yehoshua Frenkel is Professor of Middle Eastern History at the University of Haifa. His research interests embrace popular culture, Islamic etiquette, communal practices, social history, and legal discourse in Middle and Late Caliphate Egypt and Syria (1055–1517).

Walker, Bethany J.
Prof Dr Bethany J. Walker is Research Professor of Mamluk Studies at the University of Bonn and Director of the Research Unit of Islamic Archaeology. As a historically-trained archaeologist, she directs several field projects in Jordan and Israel.

Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.

Fuess, Albrecht
Prof. Dr. Albrecht Fuess lehrt seit 2010 Islamwissenschaft am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.