Buch, Deutsch, Band Sonderband, 272 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band Sonderband, 272 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-88377-995-9
Verlag: edition text + kritik
Weitere Infos & Material
- Andreas, C. Knigge: Zeichen-Welten. Der Kosmos der Comics
- Urs Hangartner: Von Bildern und Büchern. Comics und Literatur – Comic-Literatur
- Andreas Platthaus: Entenhausener Dramaturgie. Wie uns Comics illusionieren
- Wolfram Knorr: Will Eisner. Oder: Das visuelle Rauschgift des Bilderromans
- Klaus Schikowski: "Folks, I’m going to speak plain …". Robert Crumb und die Entwicklung der autobiografischen Comic-Erzählung
- Herbert Heinzelmann: Corto im 'anderen Zustand'. Aspekte der Moderne und Postmoderne in Hugo Pratts Südseeballade und im Maltese-Zyklus
- Paul Derouet / Andreas, C. Knigge: 'Faits divers': Legenden und Erinnerung. Die Raum-Zeit-Reisen des Pierre Christin
- Christian Gasser: Barrikaden und Schützengräben. Über Jacques Tardi und seine Chronik Frankreichs seit der Pariser Kommune
- Dietrich Grünewald: Realismo mágico. Zur Erzählweise Alberto Breccias
- Dietmar Frenz: A Brother to Dragons. Zu Alan Moores Watchmen VII
- Jonas Engelmann: Die schwarze Welt der Träume. David B.s Die heilige Krankheit und der Verlag L’Association
- Jens R. Nielsen: Leben mit der Bombe. Der Manga als grafische Erzählform
- Anna Gentz: Wenn Literaten fremdgehen. Ausflüge in das Medium Comic am Beispiel Julio Cortázars
- Andreas, C. Knigge: Die Chancen der Moderne. Ein Werkstattgespräch mit Reprodukt-Verleger Dirk Rehm
- Jannis Manolis Violakis: Spiegel-Bilder. Der Comic im Comic
- Notizen