Combe / Helsper | Hermeneutische Jugendforschung | Buch | 978-3-531-12179-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 392 g

Combe / Helsper

Hermeneutische Jugendforschung

Theoretische Konzepte und methodologische Ansätze

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-531-12179-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Getrenntes und Unverbundenes solI zusammengeftihrt und in einen Dialog ver­ wickelt werden; daraus sollen AnstOBe fUr eine Selbstverstandigung resultieren, an deren Ende - moglicherweise - das neue Konzept einer "hermeneutisch-re­ konstruktiven Jugendforschung" stehen kann. Erste Schritte auf diesem Weg sol1en hier getan werden.
Combe / Helsper Hermeneutische Jugendforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Phänomenologisch-biographieanalytische Jugendforschung.- Neue Wege durch die Jugendphase? Historische Ungleichzeitigkeiten und biographische Pluralität — zum Wechselverhältnis von Biographieanalysen und Modernisierungstheorie.- Individualisierungsprozesse in den Biographien junger Frauen: Exemplarische Fallanalysen zum Verhältnis von Anforderungen, Ansprüchen und Ressourcen.- Prozeßstrukturen biographischer Verläufe in der Jugendphase und danach. Methodische Grundlagen einer qualitativen Langzeitstudie.- 2 Der interkulturell-modernisierungstheoretische Ansatz.- Zur Modernisierung von Jugend in Europa. Adoleszente Bildungsschichten im Gesellschaftsvergleich.- 3 Historisch-rekonstruktive Jugendforschung.- Historische Jugendforschung. Zwischen Alltags- und Biographieforschung. Abiturienten von 1941 an zwei Gymnasien einer GroBstadt des Ruhrgebiets.- 4 Gemischter Diskurs — Zwischen Psychoanalyse und hermeneutischrekonstruktiver Soziologie.- Der Absturz des Überfliegers — Biographie- und psychoanalytische Überlegungen zur Geschichte eines Scheiterns.- 5 Psychoanalytische und ethnohermeneutische Ansätze in der Jugendforschung.- Jugendprotest-Forschung: Theorie und Praxis einer psychosozialen Perspektive und einer psychoanalytisch- hermeneutischen Methodik.- Zur ethnopsychoanalytischen Problematik der Adoleszenz. Ein ecuadorianisches Beispiel.- Zugänge zur verborgenen Kultur der Jugendlichen. Ethnoanalyse in Papua Neuguinea und ethnohenneneutische Textinterpretation.- 6 Perspektiven.- Hermeneutische Ansätze in der Jugendforschung: Überlegungen zum falirekonstruktiven Modell erfahrungswissenschaftlichen Handelns.- Die Autoren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.