Hilfreiche Impulse zum Umgang mit ständigem Grübeln
E-Book, Deutsch, 152 Seiten
ISBN: 978-3-7495-0380-3
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;8
3;Vorwort;10
4;Einleitung – Denksüchtig;12
5;1. Bewusste Wahrnehmung: Unsere Beziehung zum Denken verändern;24
6;Teil I: Formen von Leid;34
6.1;2. „Ich versteife mich auf das, was am meisten schmerzt“ – Denkschleifen und Grübeleien;36
6.2;3. „Was stimmt nicht mit mir?“ – Selbstkritik und Negativität;46
6.3;4. „Was stimmt nicht mit den anderen?“ – Verbitterung, Groll und Schuldzuweisungen;56
6.4;5. „Was, wenn es schiefgeht?“ – Angst, Sorgen und Schwarzmalerei;68
7;Teil II: Mittel der Befreiung;78
7.1;6. Lösen Sie sich von klebrigen Gedanken;80
7.2;7. Entdecken Sie das Ich, das größer ist als Ihre Gedanken;94
7.3;8. Kehren Sie zu dem Leben zurück, das Sie verpassen;106
8;Teil III: Die innere Freiheit leben;118
8.1;9. Die Weisheit des Nichtwissens;120
8.2;10. Über das denkende Selbst hinaus;130
8.3;11. Ein gutes Leben – der Schlussgedanke;136
9;Danksagung;144