Coleman | Die asymmetrische Gesellschaft | Buch | 978-3-407-34002-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 150 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Reihe Pädagogik

Coleman

Die asymmetrische Gesellschaft

Vom Aufwachsen mit unpersönlichen Systemen
1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-407-34002-3
Verlag: Beltz, J

Vom Aufwachsen mit unpersönlichen Systemen

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 150 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Reihe Pädagogik

ISBN: 978-3-407-34002-3
Verlag: Beltz, J


Die konstruktiven Vorschläge Colemans zu einer neuen Verbindung der Generationen sowie von Arbeit und Freizeit regen dazu an, nach Möglichkeiten der Erziehung in einer veränderten Welt zu fragen.

Coleman Die asymmetrische Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Flitner, Andreas
Andreas Flitner, Professor (em.) der Universität Tübingen, Honorarprofessor der Universität Jena, ist bekannt durch seine Veröffentlichungen zur Allgemeinen Pädagogik, zu Erziehungsfragen des Kindes- und Jugendalters und zur Bildungspolitik. Bei Beltz erscheinen als Taschenbuch "Reform der Erziehung - Impulse des 20. Jahrhunderts", "Spielen - Lernen, Praxis und Deutung des Kinderspiels", "Konrad sprach die Frau Mama... - Über Erziehung und Nicht-Erziehung" und (zusammen mit Hans Scheuerl herausgegeben) "Einführung in pädagogisches Sehen und Denken".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.