Cojocaru | Menschen und andere Tiere | Buch | 978-3-8062-4305-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Cojocaru

Menschen und andere Tiere

Plädoyer für eine leidenschaftliche Ethik

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-8062-4305-5
Verlag: wbg Theiss


Dass weitreichende Verbesserungen der Mensch-Tier-Beziehungen zumindest in den Bereichen Nutztierhaltung und Tierversuche notwendig sind, ist in Ethik, politischer Philosophie und den Animals Studies unstrittig. Gleichzeitig bestehen diese Praktiken fort, und allein der Appell an Einzelne, tugendhafte Konsumbürger*innen zu werden, wird daran in absehbarer Zukunft nichts ändern.
So ist es Mara-Daria Cojocarus Anliegen, aus der Perspektive des philosophischen Pragmatismus zu verstehen, wie ethische Erkenntnisse erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Überlegungen zum Thema, welche Rolle Emotionen dabei im Guten wie im Schlechten spielen und wie mittels Institutionen wie Politik und Wissenschaft echter Fortschritt unterstützt werden kann.
Cojocaru Menschen und andere Tiere jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Exposition 7
1 Dass wir vor Scham und Trauer nicht jeden Tag in die Knie gehen, erstaunt mich immer wieder 8
2 Und wie wird das nun Philosophie? Ein paar Hinweise zur Methode 30
Teil 1 Leidenschaftliche Tiere 39
3 Tier werden: Menschen und andere Tiere 44
4 Leidenschaften: Warum wir uns kümmern - auch um andere Tiere 62
5 Mensch werden: Elemente einer Moralpragmatik 82
Teil 2 Emotionen und normative Überzeugungen 103
6 Leidenschaftlich denken: Die Rolle von Werten in systematischen Untersuchungen 108
7 Leidenschaftlich streiten: Wut und warum sie nicht der Anfang vom Ende des zivilisierten Miteinanders ist 124
8 Richtigliegen: Was man über Tierversuche und industrielle Nutztierhaltung wissen muss 144
Teil 3 Alternativen denken 163
9 Instrumente und Herangehensweisen 168
10 Tierethik und Tierpolitik: Von der Durchsetzung von Gesetzen zu privaten Experimenten 187
11 Postskript: „Be ignited, or be gone“? 214
Danksagung 221
Anmerkungen 222
Literaturverzeichnis 242


Cojocaru, Mara-Daria
Dr. Mara-Daria Cojocaru ist Dozentin für Praktische Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München und leitet dort das von der Rottendorf-Stiftung finanzierte Projekt "Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur".

Dr. Mara-Daria Cojocaru ist Dozentin für Praktische Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München und leitet dort das von der Rottendorf-Stiftung finanzierte Projekt "Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.