Cohn | Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion | Buch | 978-3-608-95288-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

Cohn

Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion

Von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle
20. DruckAuflage 2021
ISBN: 978-3-608-95288-9
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle

Buch, Deutsch, 256 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

ISBN: 978-3-608-95288-9
Verlag: Klett-Cotta Verlag


»Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.«
(Psychologie heute)

Cohn Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cohn, Ruth C.
Ruth C. Cohn war Psychotherapeutin und Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Sie entwickelte ihre international anerkannte Methode zur Leitung von Gruppen auf der Basis der humanistischen Psychologie. Als deutsche Jüdin emigrierte sie nach ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin in Zürich 1941 in die USA. Es gelang ihr, grundlegende Erkenntnisse der Psychoanalyse und der Sozialpsychologie fruchtbar zu verbinden und diese für Lehrende und Leitende außerhalb der engen Fachwelt im Bereich von Bildung, Wirtschaft und Politik erleb- und erlernbar zu machen.
Ihr Wirken und ihr Beitrag wurden durch verschiedene Auszeichnungen in Europa und den USA gewürdigt.
Ruth C. Cohn verstarb am 30.1.2010 im Alter von 97 Jahren in Düsseldorf.

Ruth C. Cohn war Psychotherapeutin und Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Sie entwickelte ihre international anerkannte Methode zur Leitung von Gruppen auf der Basis der humanistischen Psychologie. Als deutsche Jüdin emigrierte sie nach ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin in Zürich 1941 in die USA. Es gelang ihr, grundlegende Erkenntnisse der Psychoanalyse und der Sozialpsychologie fruchtbar zu verbinden und diese für Lehrende und Leitende außerhalb der engen Fachwelt im Bereich von Bildung, Wirtschaft und Politik erleb- und erlernbar zu machen.
Ihr Wirken und ihr Beitrag wurden durch verschiedene Auszeichnungen in Europa und den USA gewürdigt.
Ruth C. Cohn verstarb am 30.1.2010 im Alter von 97 Jahren in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.