Buch, Deutsch, Band 113, 332 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit
Dokumentation der Schriftsätze und des Urteils vom 25. März 2014
Buch, Deutsch, Band 113, 332 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit
ISBN: 978-3-8487-2150-4
Verlag: Nomos
Inhaltliche Vielfalt bildet den Zentralwert der deutschen Medienordnung. Dabei stellt eine hinreichende Staats- und Gruppenferne eine notwendige Bedingung inhaltlicher Vielfalt dar. In seiner Entscheidung vom 25.03.2014 hat das Bundesverfassungsgericht die vom Grundsatz der Staats- und Gruppenferne ausgehenden Anforderungen an die Gestaltung der inneren Organisation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erstmals detailliert konkretisiert. Damit kommt dem Urteil grundlegende Bedeutung auch über den – den konkreten Anlass für das zugrunde liegende Verfahren bildenden – ZDF-Staatsvertrag und seine Revision hinaus zu. Zur Dokumentation des Verfahrens und als eine Grundlage für die weitere Forschung zum Gegenstand der Staats- und Gruppenferne sind in diesem Band zusätzlich zu der Entscheidung selbst die Antragsschrift und die zentralen Stellungnahmen zusammengestellt.
Mit Beiträgen von:
Karl-Eberhard Hain, Christian von Coelln, Dieter Dörr, Gernot Lehr, Joachim Wieland