Clessienne | Warum Bildungspolitik? | Buch | 978-3-8260-4929-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Clessienne

Warum Bildungspolitik?

Zur Begründung der Staatstätigkeit in Erziehung und Bildung im modernen Verfassungsstaat

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-8260-4929-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Thema der Studie ist es, die verbreitete Überzeugung, dass der Staat einen Beitrag zur Bildung und Erziehung zu leisten habe, kritisch zu überprüfen. Die Frage wird als dialektisches Problem verstanden und als solches erörtert. Dazu werden schwerpunktmäßig Gründe und Begründungsansätze untersucht, die zur Rechtfertigung dieser Staatsaufgabe im Rahmen des modernen Verfassungsstaats postuliert werden. Dies geschieht anhand von Schriften der Autoren Nicolas de Condorcet, Michel Lepeletier, John Stuart Mill, John Dewey, Eduard Spranger und Ralf Dahrendorf. Auf Grundlage der kritischen Analyse dieser Ansätze werden grundsätzliche Begründungsschwierigkeiten für die staatliche Intervention im genannten Bereich herausgearbeitet.
Clessienne Warum Bildungspolitik? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Clessienne, Johannes
Johannes Clessienne, Promotion mit dieser Studie im Jahr 2011 an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Lehrbeauftragter am Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäischen Fragen der Universität zu Köln.

Johannes Clessienne, Promotion mit dieser Studie im Jahr 2011 an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Lehrbeauftragter am Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäischen Fragen der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.