Buch, Deutsch, Band 5, 231 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g
Buch, Deutsch, Band 5, 231 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g
Reihe: Geschichte & Kultur. Saarbrücker Reihe
ISBN: 978-3-89890-194-9
Verlag: Kliomedia
Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge einer im Juni 2012 in Saarbrücken von der Arbeitsgemeinschaft für die neueste Geschichte Italiens in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom organisierten Tagung „150 Jahre Risorgimento – geeintes Italien?“.
Die Beiträge stellen implizit oder explizit die Frage nach der Qualität der italienischen Nation und der Existenz einer nationalen Identität stellen und mischen sich somit in laufende Forschungsdebatten ein. Während die ältere Geschichtsschreibung teleologisch die einigenden Momente bei der Formierung des italienischen Nationalstaats betonte, wird in diesem Band die angebliche Einheit der Nation hinterfragt. Diskutiert werden ältere Patriotismen und regionale oder kommunale Identitäten innerhalb des italienischen Nationalstaats.
Gabriele B. Clemens ist Professorin für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes. Jens Späth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Max Weber Fellow) an der Universität des Saarlandes.