Clemens / Schabert | Von der Natur der Politik und ihren Formen. | Buch | 978-3-428-18830-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Beiträge zur politischen Wissenschaft

Clemens / Schabert

Von der Natur der Politik und ihren Formen.

Band 2. Zu den Schriften von Tilo Schabert.

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Beiträge zur politischen Wissenschaft

ISBN: 978-3-428-18830-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


In seinem wissenschaftlichen Werk entfaltet Tilo Schabert eine Theorie der Regierungskunst, Modelle der Feldforschung in Regierungswelten, eine Lehre zum Ursprung der Politik in der körperlichen Schöpfung des Menschen, Handlungsanleitungen zur Ausübung von Politik als Beruf, eine Begründung rationaler politischer Wissenschaft in einem Bemühen um Grenzen und Mäßigung, die Ableitung dieses politischen Ethos aus einer kritischen Diagnose der modernen Zivilisation, eine Auseinandersetzung mit gegenläufigen Vorstellungen einer erlösenden ›paradiesischen‹ Gesellschaft.Im vorliegenden Band wird dieses Werk im Einzelnen kommentiert. Die Autoren, aus verschiedenen Ländern und Disziplinen stammend und an unterschiedlichen Wirkstätten tätig, interpretieren es aus ihren eigenen Perspektiven und im Lichte ihrer beruflichen Erfahrungen. Schaberts Einsichten werden fruchtbar mit verschiedenen politischen, kulturellen, gesellschaftlichen Realitäten konfrontiert. Die Wirkung von ›Politik‹ für alles menschliche Leben wird neu verstanden.
Clemens / Schabert Von der Natur der Politik und ihren Formen. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank-Lothar Kroll
Politik und Persönlichkeit in der Krise der Moderne. Zum Werk Tilo Schaberts

Gian Paolo Cammarota
Von der Schöpfung als Zerfall zur Schöpfung als Erneuerung der Welt. Jenseits des Paradiesmythos in der Politik

Clementina Cantillo
Bilder und Begriffe der Geschichte im Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden

John von Heyking
Tilo Schaberts architektonische Wissenschaft

Chong Ming
In der Auseinandersetzung mit der Moderne: Tilo Schaberts politische Wissenschaft von den Grenzen

Michael Kühnlein
Mehr Rousseau wagen? Anmerkungen zur Theopolitik von Tilo Schabert

Detlev Clemens
Schöpferisches aus der Werkstatt Europas

Erik Neveu
Politik als Beruf, zwischen Kunst und Torheit, Leidenschaft und Routine

Peter Nitschke und Tilo Schabert
Boston Politics revisited. Kommentare und Fragen von Peter Nitschke. Mit Antworten von Tilo Schabert

Gernot Sittner
Empfehlungen für den Baierbrunner Schreibtisch

Tilo Schabert
Aufklären, Deuten, Analysieren: Ein Kommentar zur hier dokumentierten Rezeption

Namens-, Sach- und Autorenverzeichnis


Detlev Clemens studierte Neuere und Neueste Geschichte, politische Wissenschaft, osteuropäische Geschichte und Anglistik an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und St. Andrews, Schottland. Er arbeitete als wissenschaftlicher Assistent im Fach Politische Wissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er 1994 mit einer Untersuchung über die britische Wahrnehmung Hitlers zwischen 1920 und 1939 promovierte. 2010 Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaft, Speyer. Seit 1999 Beamter der Europäischen Kommission in verschiedenen Verantwortlichkeiten in Brüssel und Berlin, gegenwärtig als Referatsleiter für die Beziehungen zu den nationalen Parlamenten und den Beratenden Ausschüssen im Generalsekretariat der Europäischen Kommission.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.