Clemens | Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersversorgung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 237, 351 Seiten

Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht

Clemens Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersversorgung

Umfang und Grenzen der einzel- und tarifvertraglichen Gestaltungsfreiheit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-51627-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Umfang und Grenzen der einzel- und tarifvertraglichen Gestaltungsfreiheit

E-Book, Deutsch, Band 237, 351 Seiten

Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-428-51627-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die betriebliche Altersversorgung wird seit einiger Zeit nicht mehr allein durch den Arbeitgeber finanziert. Seit den 70er Jahren treten Modelle auf, bei denen der Arbeitnehmer durch Verzicht auf Entgeltansprüche eine betriebliche Altersversorgung aufbaut. Seit 2002 haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Entgeltumwandlung, die gleichzeitig eine Variante der "Riester-Rente" darstellt. Der Autor untersucht zunächst die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung. Nach Darstellung des politisch aktuellen Themas der gleichen Tarife für Männer und Frauen werden die kollektiven Möglichkeiten, von den gesetzlichen Vorgaben abzuweichen, unter Einbeziehung von ca. 30 tariflichen und kirchlichen Regelungen behandelt. Im Gegensatz zu den hier bestehenden recht umfassenden Möglichkeiten sind die individualrechtlichen Spielräume weniger stark ausgestaltet, da hier abweichende Vereinbarungen nur zugunsten des Arbeitnehmers geschlossen werden können und mit der durch die Schuldrechtsreform eingeführten AGB-Kontrolle ein weiteres Regelungsinstrument hinzutritt.

Clemens Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersversorgung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Zivilrechtliche Aspekte und historische Entwicklung - 2. Betriebsrentenrechtliche, steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen - 3. Das Verfahren nach § 1a BetrAVG: Allgemeines; rechtliche Besonderheiten der Vorschrift - Tatbestandsmerkmale der Entgeltumwandlung - Voraussetzungen des Entgeltumwandlungsanspruchs - Die Entgeltumwandlungsvereinbarung - Flankierende Ansprüche und Regelungen - Anspruch auf Leistung von Eigenbeiträgen - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - 4. Weitere Vorschriften zur Entgeltumwandlung - 5. Geschlechtsspezifische und altersspezifische Ungleichbehandlung - 6. Spielräume für Tarifverträge: Einleitung und Regelungssystem des § 17 Abs. 3 u. 5 BetrAVG - Totalausschluss des Entgeltumwandlungsanspruchs - Übertarifliches Entgelt und Entgeltumwandlungsverbot - Direktumwandlung und Pflicht zur Entgeltumwandlung - Änderung von bestehenden Modellen zur betrieblichen Altersversorgung - Inhaltliche Gestaltung des Entgeltumwandlungsanspruchs - Ausschluss bestimmter Arbeitnehmer von der Entgeltumwandlung - Tarifliche Öffnungsklauseln - Abweichungsmöglichkeiten von anderen Vorschriften zur Entgeltumwandlung - Ergebnisse - Anhang: Entgeltumwandlung im öffentlichen Dienst und bei kirchlichen Arbeitsverhältnissen - 7. Individualvertragliche Spielräume bei Tarifbindung und Bezugnahme auf einen Tarifvertrag - 8. Individualrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der Entgeltumwandlung: Einleitung - Zwingende und dispositive Normen im Betriebsrentengesetz - Sonstige Grenzen von Individualvereinbarungen - Ausgewählte abweichende Vertragsklauseln - Zweifelsfragen zulässiger Vertragsgestaltung - Ausschluss bestimmter Arbeitsverhältnisse - Besonderheiten beim gerichtlichen Vergleich und Erlassvertrag - Ergebnisse - Abschließende Betrachtung - Literaturverzeichnis - Verzeichnis sonstiger Quellen - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.