Clemens | Das Labyrinth der ästhetischen Einsamkeit | Buch | 978-3-8260-5765-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 844, 212 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Clemens

Das Labyrinth der ästhetischen Einsamkeit

eine kleine Theorie der Bildung

Buch, Deutsch, Band 844, 212 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-5765-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Unbehagen in der Ästhetik resultiert aus ästhetischen Momenten, die nur eine reine Ästhetik und somit unzureichende Übergänge in das Leben aufzeigen. Soll die Ästhetik in das Soziale eingreifen, dann muss die Kunst auch irgendwann über die Kunst hinaus. Die Erfahrung aus der ästhetischen Enklave soll beibehalten werden, jedoch muss ihre Verengung auf die reine Schönheit und Zweckfreiheit beendet und kontextualisiert werden. Der Gegenbegriff zur Ästhetik ist das Leben. Dabei geht es aber nicht um den Kunst- oder Lebensbegriff als solchen, sondern um das, was sich zwischen diesen beiden Polen abspielt. Diese beiden unterschiedlichen Momente suchen nach einem Übergang und Zugang zueinander. Bis dieser gefunden ist, werden wir diesen Zwischenraum aufgrund seiner Erfolglosigkeit als den Ort einer ästhetischen Einsamkeit verstehen, und weil es für die meisten der von uns hinzugezogenen Denker schwierig ist, dort hinauszukommen, betrachten wir diese Einsamkeit als ein Labyrinth.
Clemens Das Labyrinth der ästhetischen Einsamkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Manuel Clemens studierte in Frankfurt (Oder) und Paris Kulturwissenschaften und Philosophie. 2013 wurde er in Germanistik mit einer Dissertation über den Bildungsbegriff an der Yale University promoviert. Derzeit unterrichtet er an der Leuphana Universität in Lüneburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.