Clauss / Jaser / Mierke | Medialisierung des Ephemeren | Buch | 978-3-412-53368-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, gebunden

Reihe: Sonus mediaevalis

Clauss / Jaser / Mierke

Medialisierung des Ephemeren

Dimensionen des Akustischen in Texten, Bildern und Artefakten des Mittelalters
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-412-53368-7
Verlag: Böhlau

Dimensionen des Akustischen in Texten, Bildern und Artefakten des Mittelalters

Buch, Deutsch, Band Band 001, gebunden

Reihe: Sonus mediaevalis

ISBN: 978-3-412-53368-7
Verlag: Böhlau


Mittelalterliche Klänge sind mangels technischer Aufzeichnungsmöglichkeiten grundsätzlich verklungen und nur in Medien, wie Texten, Bildern, plastischen Kunstwerken, Notationen und Objekten, greifbar. Diese vielgestaltigen Medialisierungen des Ephemeren bieten ein neues Forschungsfeld, das nur in interdisziplinärer Zusammenarbeit unter Beteiligung etwa der Geschichtswissenschaft, Philologien, Musik- und Kunstgeschichte sowie Byzantinistik ausgeschöpft werden kann. Ausgehend von einer Einleitung, die die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auf den Gegenstand aufzeigt, nimmt der Sammelband die genauen Modalitäten der Medialisierungen des Ephemeren in unterschiedlichen historischen, performativen und überlieferungsgeschichtlichen Kontexten sowie Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz in den Blick.

Clauss / Jaser / Mierke Medialisierung des Ephemeren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mierke, Gesine
Gesine Mierke ist Professorin für Germanistische Mittelalterforschung an der Universität Bamberg. Gemeinsam mit Martin Clauss leitet sie das DFG-Netzwerk ‚Lautsphären des Mittelalters‘.

Bruggisser-Lanker, Therese
PD Dr. phil. Therese Bruggisser-Lanker ist Privatdozentin und ständige Lehrbeauftragte am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich.

Mierke, Gesine
Gesine Mierke ist Professorin für Germanistische Mittelalterforschung an der Universität Bamberg. Gemeinsam mit Martin Clauss leitet sie das DFG-Netzwerk ‚Lautsphären des Mittelalters‘.

Jaser, Christian
Christian Jaser lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. In seiner Habilitationsschrift widmete er sich der Geschichte der Pferderennen im 15. und 16. Jahrhundert.

Clauss, Martin
Martin Clauss ist Professor für Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. Gemeinsam mit Gesine Mierke leitet er das DFG Netzwerk ‚Lautsphären des Mittelalters‘.

Clauss, Martin
Martin Clauss ist Professor für Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. Gemeinsam mit Gesine Mierke leitet er das DFG Netzwerk ‚Lautsphären des Mittelalters‘.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.