Classen | Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung | Buch | 978-3-16-148129-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 195 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 473 g

Reihe: Jus Publicum

Classen

Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung

Zur besonderen Bedeutung der religionsverfassungsrechtlichen Garantien im Lichte der allgemeinen Grundrechtsdogmatik
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-148129-1
Verlag: Mohr Siebeck

Zur besonderen Bedeutung der religionsverfassungsrechtlichen Garantien im Lichte der allgemeinen Grundrechtsdogmatik

Buch, Deutsch, Band 100, 195 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 473 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-148129-1
Verlag: Mohr Siebeck


Die religiöse Landschaft in Deutschland ist im Wandel begriffen. Claus Dieter Classen stellt die These auf, daß die erforderlichen Anpassungen im Verständnis von Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht einen stärkeren Abgleich mit der allgemeinen Grundrechtsordnung gebieten. Ziel ist nicht eine Anpassung des Staatskirchenrechts an das allgemeine Vereinsrecht, sondern eine klare Herausarbeitung der Spezifizität von Religion: Im Unterschied zu den Schutzgütern anderer Grundrechte erfaßt Religion ihrem Anspruch nach das gesamte Leben, nicht nur bestimmte Verhaltensweisen; zudem kann sie (in Abgrenzung zum Gewissen) letztlich nur als gruppenbezogenes Phänomen begriffen werden. Der Autor konturiert zunächst (in Anlehnung an die EMRK) die individuelle Religionsfreiheit schärfer. Im Organisationsrecht wird der begrenzten Verfaßtheit nicht abendländisch geprägter Religionsgemeinschaften Rechnung getragen. Sachlich verlangt das religionsgemeinschaftliche Selbstbestimmungsrecht nur solche Freiräume, die durch die Besonderheiten des religiösen Auftrages bestimmt sind. Insgesamt ermöglicht der in dem Buch entwickelte Ansatz auch eine bessere Verarbeitung europarechtlicher Anpassungsprozesse.

Classen Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Theologen, Kirchenverwaltungen, Kultusministerien, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Classen, Claus Dieter
Geboren 1960; Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Aix-en-Provence und Tübingen; 1987 Promotion; 1993 Habilitation; Professor für öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Greifswald.

Claus Dieter Classen: Geboren 1960; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg, Aix-en-Provence und Tübingen; 1987 Promotion; 1993 Habilitation; Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Greifswald.
Ebenfalls von Claus Dieter Classen:
Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, 1996.
Wissenschaftsfreiheit außerhalb der Hochschule, 1994.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.