Classen | Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 480 Seiten

Reihe: Theophrastus Paracelsus StudienISSN

Classen Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart

Ein philosophisch-ethischer Diskurs über die Jahrhunderte hinweg

E-Book, Deutsch, Band 4, 480 Seiten

Reihe: Theophrastus Paracelsus StudienISSN

ISBN: 978-3-11-028855-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Streben nach einem guten Leben, mithin nach einem guten Tod, beherrschte schon immer die Philosophie, Theologie, und dann auch die Literatur und Medizin. In der Frühneuzeit intensivierte sich der Diskurs zu diesem Thema, wie die Arbeiten von Paracelsus, Valentin Weigel und Jacob Böhme u. a. deutlich vor Augen führen. Im vorliegenden Band reflektieren Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen, von der Philosophie- zur Medizingeschichte, von Theologie bis zur Literaturwissenschaft, im engen Gespräch miteinander, was im Spiegel ihrer jeweiligen Quellen gutes Leben und guter Tod ausmachten. Insoweit als diese Fragestellung gar nichts an Relevanz oder sogar Dringlichkeit verloren hat, bietet diese Aufsatzsammlung ein reiches Spektrum an kritischen Reflexionen über unterschiedlichste Herangehensweisen, Methoden und Theorien zu beiden Aspekten. Die zukünftigen Aufgaben der Natur-, Geistes- und Religionswissenschaften, einschließlich der Medizin, dürften darin bestehen, wie die Autoren jeweils für sich argumentieren, die holistischen Strategien, wie sie sowohl von Medizinern als auch Dichtern, sowohl von Künstlern als auch von Theologen entwickelt wurden, neu zu entdecken und gewinnbringend für den modernen Diskurs einzusetzen.
Classen Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Medizinhistoriker, Bibliot / Academics (German Studies, Literary Studies), Medical Historians,


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Einleitung;8
2;Lebenskunst des Naturzeitraums;118
3;Das gute Leben in einstürzenden Welten: Paracelsus, Valentin Weigel und Jakob Böhme;144
4;Leben, Tod und Jenseits bei Paracelsus;164
5;Alter und neuer Leib: Tod und Überwindung des Todes in Paracelsus‘ Abendmahlschriften;202
6;Wahres Leben bei Jacob Böhme;222
7;The Spider and the Gout: The Thousand Year History of a Fable;236
8;„ignorenz der doktoren, welche sie umbs leben gebracht ...“ Medizin und Hygiene im 17. Jahrhundert;258
9;Auf den Spuren von Leben und Tod in einem städtischen Gemeinwesen im 16. Jahrhundert – Ein Rundgang;288
10;Christliches Lebensideal und Lebensideal der Diätetik im 16. Jahrhundert;304
11;The Concept of Good Life According to the King’s Physician Johann Kopp von Raumenthal;316
12;„Ein Meister der Chymi und aller Artzeney“ – der Mediziner und Chemiker Johannes Michaelis (1606–1667);324
13;Die Glorie Gottes im mystischen Gedicht: Catharina Regina von Greiffenbergs (1633–1694) poetologisches Konzept vom guten Leben;346
14;A Seventeenth-Century Prophet Confronts his Failures: Paul Felgenhauer’s Speculum Poenitentiæ, Buß-Spiegel (1625);368
15;Utopie und gelingendes Leben im 17. Jahrhundert: Johann Valentin Andreae und Jan Amos Comenius;400
16;„[...] felix / Hora fuit, plane occisae victoria Mortis“ – Das „einzige Leben“ bei Johann Theodor von Tschesch;410
17;The Star in Man: C. G. Jung and Marie-Louise von Franz on the Alchemical Philosophy of Gerard Dorn;432
18;Register;470


Classen, Albrecht
Albrecht Classen,University of Arizona, Tucson, USA.

Albrecht Classen, University of Arizona, Tucson, USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.