E-Book, Deutsch, 262 Seiten
Reihe: Edition Soziale Arbeit
Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung
E-Book, Deutsch, 262 Seiten
Reihe: Edition Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-7799-4145-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zoë Clark, Jg. 1983, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Erzie-hungswissenschaften am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugendforschung, intersektionale Ungleichheitsforschung und Gerechtigkeitstheorien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
2.1;Die Grundlagen des Capabilities Approach;8
2.2;Equality of what? Reale Freiheiten als Gegenstand der Verteilung;9
2.3;Gleichheit für wen? AdressatInnen und Subjekte von Gerechtigkeit;11
2.4;Adaptive Präferenzen;12
2.5;Bildungstheoretische Überlegungen im Anschluss an Nussbaums Capabilities Approach;15
2.6;Aufbau der Arbeit;18
3;Kapitel 1 Jugendkonzeptionen;22
3.1;1.1 Die Cultural Studies und die ‚Jugendfrage‘;24
3.2;Exkurs: Die Kultur der Armut als Jugenddiskurs;29
3.3;1.2 Jugend als Transition oder: die Transition der Jugend in die Risikoforschung;44
3.4;1.3 Jugend als Moratorium;83
3.5;1.4 Jugend als Capability;106
4;Kapitel 2 Capabilities for Youth – Eine jugendtheoretische Auseinandersetzung mit dem Capabilities Approach;118
4.1;2.1 Justice for whom?;122
4.2;2.2 Gleichheit von was (für junge Menschen)? – Zwei Fragen, eine Antwort?;161
5;Kapitel 3 Dimensionen sozialer Ungleichheit in der Jugendphase;182
5.1;3.1 Intersektionalität als Methodologie;184
5.2;3.2 Strukturgleichungsmodelle;189
5.3;3.3 Die Intergenerationalität sozialer Ungleichheit und der Lebensstandard junger Menschen;193
6;Kapitel 4 Fazit;241
7;Literatur;246