Cioli | Pragmatismus und Ideologie. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 129, 339 Seiten

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

Cioli Pragmatismus und Ideologie.

Organisationsformen des deutschen Liberalismus zur Zeit der Zweiten Reichsgründung (1878-1884).

E-Book, Deutsch, Band 129, 339 Seiten

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

ISBN: 978-3-428-51136-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Analyse der Organisationsformen des deutschen Liberalismus, wie sie sich im politischen Alltag entwickelt haben, eröffnet eine fruchtbare historiographische Perspektive. Aus diesem Blickwinkel können zum einen die Kenntnisse über eine (im weitesten Sinne) Sozialgeschichte des deutschen Parteiwesens im 19. Jahrhundert erweitert werden. Zum anderen gelingt es, die These einer vermeintlichen Unfähigkeit des Liberalismus zur Organisation und sozialen Milieubildung erneut zu relativieren.

Die vorliegende Arbeit ist dieser Perspektive verpflichtet. Monica Cioli analysiert die Organisationsformen der Nationalliberalen Partei, der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung in der Zeit der sogenannten Zweiten Reichsgründung zwischen 1878 und 1884. Anhand dieser Untersuchung macht die Autorin deutlich, dass die Liberalen nicht nur politisch, sondern auch organisatorisch pragmatisch waren, was sie anhand der Analyse des Bundeswesens, des Vereinswesens und des Honoratiorenwesens aufzeigt.

Im weiteren Verlauf der Arbeit vergleicht Cioli den deutschen mit dem italienischen Liberalismus. Dabei legt sie dar, daß die unterschiedlichen Organisationsformen auf die jeweiligen Staatsformen zurückgeführt werden können. Sie erörtert in diesem Zusammenhang auch, inwiefern sich der deutsche Föderalismus und der italienische Zentralstaat auf die Organisationsform der Liberalen beider Nationen auswirken konnten.
Cioli Pragmatismus und Ideologie. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Realpolitik und Organisation als wesentliche Merkmale im deutschen Liberalismus zur Zeit der Reichsgründung: Staat und Gesellschaft in der liberalen Staatslehre: Der liberale Weg zur Reform - Kategorien des politischen Organisationswesens im deutschen Liberalismus des 19. Jahrhunderts - 2. Die Deutsche Fortschrittspartei 1878-1884: Momente und Elemente der Partizipation - Momente und Elemente der Leitung - 3. Die Nationalliberale Partei 1878-1884: Momente und Elemente der Partizipation - Momente und Elemente der Leitung - 4. Die Liberale Vereinigung von ihrem Entstehen bis zum Jahr 1884: Der Entstehungsprozess der Sezession - Momente und Elemente der Partizipation - Momente und Elemente der Leitung - 5. Das liberale Netz in Berlin und München: Das Beispiel Berlin - Das Beispiel München unter Berücksichtigung des Landes Bayern - 6. Schlussbetrachtungen aus vergleichender historischer Perspektive: Deutschland und Italien: Organisationsform des italienischen Liberalismus - Das politische System Italiens - Der deutsche Liberalismus in vergleichender Perspektive zu Italien - Anhang, Bibliographie - Personen- und Sachwortverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.