Chrudzimski | Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano | Buch | 978-0-7923-6860-1 | sack.de

Buch, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1350 g

Reihe: Phaenomenologica

Chrudzimski

Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano

Buch, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1350 g

Reihe: Phaenomenologica

ISBN: 978-0-7923-6860-1
Verlag: Springer Netherlands


1. VORSTELLUNG 10 1. 1 Das Problem der Intentionalität 10 1. 2 Die frühe Theorie Brentanos als eine reine Objekt-Theorie 13 1. 3 Die Platonische Mediator-Theorie 26 1. 4 Die Theorie Brentanos als eine Objekt-Theorie mit zwei Objekten 33 1. 5 Die Theorie Brentanos als eine Deskriptionstheorie 37 1. 6 Die Position des immanenten Objekts 39 1. 7 Die Theorie Brentanos als eine Objekt-Theorie mit nicht-existierenden Objekten 41 1. 8 Das Schema der Theorie der Logik-Vorlesung 42 1. 9 Die ontologische Struktur des immanenten Objekts 46 2. URTEIL UND WAHRHEIT 50 2. 1 Urteil 51 2. 2 Die adaequatio-Lehre des Vortrags Über den Begriff der Wahrheit 58 2. 3 Die Theorie der Logik-Vorlesung [EL 80] 62 2. 4 Die Theorie der Würzburger Vorlesungen zur Metaphysik [M 96] 67 2. 5 Die späte, epistemische Formulierung des Wahrheitsbegriffs 69 2. 6 Der Begriffsempirismus und der Wahrheitsbegriff 71 2. 7 Die realistische Wahrheitsdefinition und Metasprache 74 2. 8 Zwei Theorien der Intentionalität des frühen Brentano 80 2. 9 Die Intentionalität der Gemütsbeziehung 84 2. 10 Der normative Diskurs 87 3. INNERE WAHRNEHMUNG 90 3. 1 Die Cartesianische Psychologie 90 3. 2 Die Doppelintentionalität des Bewußtseins 94 3. 3 Die Erkenntnistheorie Brentanos 97 3. 4 Der epistemische Charakter der inneren Wahrnehmung 101 3. 5 Innere Wahrnehmung und die Struktur des immanenten Objekts 104 3. 6 Die Oszillation zwischen OT und MT 108 3. 7 Die Seinsweise des immanenten Objekts III 3.
Chrudzimski Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Vorstellung.- 2. Urteil und Wahrheit.- 3. Innere Wahrnehmung.- 4. Abstraktion, Allgemeinheit, Apodiktizität.- 5. Eigenschaften.- 6. Das Problem der Intersubjektivität.- 7. Dinge als Objekte. Die Späte Theorie.- Schlusswort.- Bibliographie.- Namenregister.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.