Buch, Deutsch, Band 32, 870 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1804 g
Studien zur Geschichte der Juden in der Mark Brandenburg während des späteren Mittelalters (13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts)
Buch, Deutsch, Band 32, 870 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1804 g
Reihe: Forschungen zur Geschichte der Juden
ISBN: 978-3-447-11710-4
Verlag: Harrassowitz
Die in diesem Buch erstmals präzise dargelegte Siedlungsgeschichte der Juden in dieser Region legt den Grundstein für weiterführende Studien zu rechtlicher Stellung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Dabei liegt das besondere Interesse des Autors auf diversen Kontaktfeldern von Christen und Juden. So wird etwa die Aktivität der Juden im Schlachtgewerbe detailliert erforscht, und die entsprechende Analyse bildet den Kern der Kapitel über das Wirtschaftsleben.
Vertiefende Untersuchungen zum Bürgerstatus waren nicht nur aufgrund der im Vergleich zum Westen des Heiligen Römischen Reiches andersartigen Städtelandschaft angebracht. Vielmehr adressieren die Resultate eine Schlüsselfrage aktueller Forschung. Das ausführliche Kapitel zum Bürgerstatus bezieht seine Prägnanz über den rechtlichen und sozialen Status der Juden aus der Untersuchung junger Gesellschaften der sogenannten Neusiedellande. Somit verweisen die Ergebnisse dieser Studie deutlich über den bisherigen Forschungsstand hinaus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte