Christie | Die Weihnachts-Krimis | Sonstiges | 978-3-86717-903-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 6, Format (B × H): 129 mm x 148 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Sonstige Ermittler

Christie

Die Weihnachts-Krimis

Sonstiges, Deutsch, Band 6, Format (B × H): 129 mm x 148 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Sonstige Ermittler

ISBN: 978-3-86717-903-4
Verlag: Hoerverlag DHV Der


Frohes Fest mit der QUEEN OF CRIME!

Was ist das Schönste an Weihnachten? Kaltblütige Morde und raffinierte Verbrechen von Agatha Christie natürlich. Denn Miss Marple und Hercule Poirot erzählen vor wohligem Kaminfeuer ihre alten Fälle und Harley Quin scheut nicht Wind und Wetter, um einen fast verjährten Mord aufzuklären. Dass Weihnachten nicht beschaulich sein wird, sondern einen grausamen Mord beschert, kommt Hercule Poirot und seinen kleinen grauen Zellen gerade recht.Lauschen Sie den Stimmen von Oliver Kalkofe, Klaus Dittmann, Beate Himmelstoß und André Jung, die die zeitlosen Krimis von Agatha Christie mit Witz, Charme und Spannung lesen.Enthält:
Hercule Poirots Weihnachten, Hercule Poirot und der Plumpudding und Das Geheimnis des Plymouth-Express
Eine Weihnachtstragödie
Die Pralinenschachtel, Der Traum vom Glück und Die Ankunft des Mr. Quin(7 CDs, Laufzeit: ca. 8h 57)
Christie Die Weihnachts-Krimis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christie, Agatha
Als »Queen of Crime« wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über zwei Milliarden. Neben Theaterstücken und »gewöhnlichen Romanen«, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa 80 Kriminalromane und 30 Bände mit Kurzgeschichten publiziert. In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistorys für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama »The Mousetrap« wird noch heute, nach über 70-jähriger Laufzeit, im St. Martin's Theatre im Londoner West End gespielt. 1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Großbritanniens verliehen – der Titel »Dame Commander of the British Empire«.

Kalkofe, Oliver
Oliver Kalkofe, geboren 1965, stellte sein humoristisches Talent erstmalig im Radio unter Beweis. Bei radio ffn machte er sich in der wöchentlichen Kult-Show »Frühstyxradio« v. a. mit »Kalkofes Mattscheibe«, »Herr Radioven«, »ffnterprise« und als Onkel Hotte einen Namen. Für die TV-Version von »Kalkofes Mattscheibe« erhielt er 1996 den Adolf-Grimme-Preis und 1999 den Deutschen Comedypreis. Im Kino konnte man Kalkofe etwa in »Der WiXXer« (2004) und »Neues vom WiXXer« (2007) als Chief Inspector Even Longer erleben. Seit Jahren ist er auch als Synchronsprecher gefragt und u. a. in »Planes« (2013), »Mara und der Feuerbringer« (2015), »OSS 117 – Liebesgrüße aus Afrika« (2021) und »Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch« (2022) zu hören. Für die deutsche Fassung der TV-Serie »Little Britain« war er neben seiner Tätigkeit als Sprecher auch als Autor aktiv.

Lüftner, Kai
Kai Lüftner, geb. 1975 in Berlin, studierte Sozialpädagogik, arbeitete als Streetworker, Kabarettist und Alleinunterhalter, Sozialarbeiter, Bauhelfer, Pizza-Fahrer, Türsteher, Werbe-, Auftrags- und Liedtexter, Comedy-Autor, Konzert-Veranstalter, Komponist und Musiker, Radioredakteur, sowie in Alten- und Kinderheimen. Heute verdient er sein Geld als Hörbuchbearbeiter und Regisseur, als Texter für verschiedene Comedians und Schauspieler, als Kinder- und Jugendbuchbuchautor und betreibt mit seiner Frau ein Café. Er ist Vater eines großartigen Sohnes und lebt in Berlin-Köpenick, dem seiner Meinung nach schönstem Bezirk der schönsten Stadt. In seiner Freizeit macht er Kampfsport, lässt sich tätowieren, engagiert sich im Tierschutz, liest so viel wie möglich, hört und macht Musik, sammelt Münzen, geht auf Schatzsuche und mit dem Hund Gassi. Als Autor und Texter hat er in den letzten 15 Jahren die ein oder andere Tastatur verschlissen. Ob Bühnenprogramme für Comedians und Schauspieler, Lied- oder Auftragstexte, redaktionelle Beiträge für diverse Radiosender, Print- und Onlinemedien - Schreiben war und bleibt sein Leben.

Dittmann, Klaus
Klaus Dittmann, geboren 1939, spielte nach seiner Schauspielausbildung an verschiedenen Bühnen, u. a. am Thalia-Theater Hamburg, den Städtischen Bühnen Frankfurt und dem Schillertheater sowie am Deutschen Theater Berlin. Zwischen 1988 und 1989 tourte er mit Giorgio Strehler und dessen berühmten Mailänder Piccolo Teatro durch Europa. Seit 1970 hat er viele Rollen in Film und Fernsehen, darunter Serien wie "Tatort", "Alphateam" und "Großstadtrevier", übernommen. Neben seiner Arbeit beim Rundfunk ist Klaus Dittmann außerdem als Synchronsprecher sowie als Regisseur tätig. Für den Hörverlag wirkte er in der "Wolkenvolk"-Trilogie von Kai Meyer mit sowie in den Hörspielen zu Daniel Defoes "Robinson Crusoe" und Charles Dickens' "Oliver Twist"; von Agatha Christie las er bereits "Rendezvous mit einer Leiche" und "Mit offenen Karten".

Jung, André
André Jung war an diversen Theatern engagiert u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Schauspielhaus Zürich. Seit 2004 gehört er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Zudem wirkte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, u. a. in »Bella Block«, »Das Experiment« oder »Im Nordwind«. 2000 erhielt er den Rita-Tanck-Schauspielpreis der Hamburgischen Kulturstiftung und 2009 den Nestroy-Preis der Salzburger Festspiele. 1981 und 2002 wurde er von Theater heute zum Schauspieler des Jahres gewählt.

Himmelstoß, Beate
Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks. Außerdem gestaltete sie mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hält regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. Für den Hörverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker »16 Uhr 50 ab Paddington« und »Bertrams Hotel«, »Belgravia« von Julian Fellowes, »Das rote Adressbuch« und »Ein halbes Herz« von Sofia Lundberg sowie die »Schokoladenvilla«-Trilogie von Maria Nikolai.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.