Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g
Wie Eltern den Wertewandel zu Homosexualität erlebt und mitgestaltet haben
Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g
ISBN: 978-3-7841-3433-8
Verlag: Lambertus
Homosexualität erfordert und bekommt in hoch entwickelten Gesellschaften einen neuen Platz, weit weg von der noch im 20. Jahrhundert dominierenden Wahrnehmung als Krankheit und Vergehen gegen die Sittlichkeit. Die Schweiz befindet sich mitten in diesem Transformationsprozess. Das Buch von Ursula Christen bietet knapp und übersichtlich eine Orientierungshilfe zum aktuellen Stand der gesellschaftlichen Diskussion.
Das theoretische Faktenwissen wird eingerahmt durch die sehr persönlichen Stimmen von Eltern: Mütter und Väter lesbischer Töchter und schwuler Söhne schildern rückblickend, wann und wie sie von der gleichgeschlechtlichen Orientierung ihres Kindes erfahren haben, welche Herausforderungen sich dadurch für sie und für die ganze Familie ergaben und wie sie diese gemeistert haben - oder noch immer zu meistern versuchen.
So verknüpft der Text die teilweise weit in die Vergangenheit zurückreichenden individuellen Prozesse der Auseinandersetzung einzelner Mütter und Väter mit ihrem homosexuellen Kind mit den makrosozialen Transformationsprozessen, an denen wir alle beteiligt sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie