Chibber | Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals | Buch | 978-3-320-02356-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Theorie (Dietz Verlag)

Chibber

Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Theorie (Dietz Verlag)

ISBN: 978-3-320-02356-0
Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH


Postkoloniale Theorie ist in den letzten Jahren im akademischen Raum zu einem äußerst einflussreichen Ansatz geworden. Diese Denkschule, mit der Entwicklungen im globalen Süden erklärt werden sollen, ist insbesondere für ihre Kritik an universalisierenden Kategorien der Aufklärung bekannt. Genau hier setzt Vivek Chibber am Beispiel der »Subaltern Studies« theoretisch akribisch und historisch gesättigt an und weist analytische Fehlschlüsse und historische Missverständnisse in ihren zentralen Argumentationen nach. Politisch will er damit die Perspektive eines proletarischen und antikapitalistischen Internationalismus im Sinne von Marx verteidigen, die seiner Ansicht nach von postkolonialer Theorie verbaut wird.
Chibber Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.