Chatzidakis | Transformationen der Antike bei Raffael und seinem Umkreis | Buch | 978-3-422-80105-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Chatzidakis

Transformationen der Antike bei Raffael und seinem Umkreis

Concetti anticamente moderni e modernamente antichi in der Sala di Costantino

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-422-80105-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die von Raffael entworfenen und von Giulio Romano ausgeführten Wandmalereien der Schlacht an der Milvischen Brücke und der Kreuzesvision in der nach dem Freskenzyklus benannten Sala di Costantino im Vatikan gelten in der Forschung als Ergebnis des intensiven Studiums antiker Sachverhalte im Raffaelkreis und des Bemühens um eine historisch korrekte Annäherung an die antike Kunst. Doch Raffael wurde bereits von Giorgio Vasari, Ludovico Dolce und Annibale Carracci nicht nur aufgrund seiner antiquarischen Kompetenz, sondern auch wegen seiner poetischen Qualitäten als herausragender Historienmaler gewürdigt. Ausgehend von der Formel anticamente moderno e modernamente antico, mit der Pietro Aretino Giulio Romanos ideale Synthese von antiker und zeitgenössischer Kunst beschreibt, analysiert Michail Chatzidakis den Unterschied zwischen historischen und dichterischen Darstellungsverfahren, um so das Verhältnis zwischen archaologischer Präzision und poetischer Kreativität bei Raffael und seinem Umkreis in der Sala di Costantino genauer zu bestimmen.
Chatzidakis Transformationen der Antike bei Raffael und seinem Umkreis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Art historians, Romance scholars. / Kunsthistoriker*innen, Romanist*innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michail Chatzidakis is a research associate and lecturer at the Institute for Art and Visual History, Humboldt University Berlin. After studying art history, history, philology and archaeology in Rethymnon and Berlin, where he also worked on the Census of Antique Works of Art and Architecture project, and scholarship stays in Florence (KHI) and London (Warburg Institute), he completed a doctorate at Humboldt University (2012). From 2013-2016 and 2017-2020 respectively, he was a research associate in the DFG projects Knowledge and Imagination - Pictorial Transformations of Roman History(ies) in the Italian Renaissance, and Pictorial Criticism and Pragmatic Pictorial Culture in the European Middle Ages: The Libri Carolini and Carolingian Pictorial Art, both at Humboldt University Berlin. He currently holds a position as a research assistant in the DFG project Iconophilia, Image Criticism, ornamenta ecclesiae: Papal Concepts of Pragmatic Image, Object and Ornament Culture, 600-900.

Michail Chatzidakis is a research associate and lecturer at the Institute for Art and Visual History, Humboldt University Berlin. After studying art history, history, philology and archaeology in Rethymnon and Berlin, where he also worked on the Census of Antique Works of Art and Architecture project, and scholarship stays in Florence (KHI) and London (Warburg Institute), he completed a doctorate at Humboldt University (2012). From 2013-2016 and 2017-2020 respectively, he was a research associate in the DFG projects Knowledge and Imagination - Pictorial Transformations of Roman History(ies) in the Italian Renaissance, and Pictorial Criticism and Pragmatic Pictorial Culture in the European Middle Ages: The Libri Carolini and Carolingian Pictorial Art, both at Humboldt University Berlin. He currently holds a position as a research assistant in the DFG project Iconophilia, Image Criticism, ornamenta ecclesiae: Papal Concepts of Pragmatic Image, Object and Ornament Culture, 600-900.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.