Chansons & Lieder für Yvonne | Sonstiges | 978-3-7957-1225-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 128 Seiten, Songbook (Broschur), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 489 g

Chansons & Lieder für Yvonne

Singstimme und Klavier. Songbook.

Sonstiges, Deutsch, 128 Seiten, Songbook (Broschur), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 489 g

ISBN: 978-3-7957-1225-9
Verlag: Schott


Der dritte und letzte Band der Lieder von Walter Jurmann ist den Chansons aus der Pariser Zeit und seinen Liedern für seine Ehefrau Yvonne gewidmet. Der Österreicher Jurmann verbrachte die Vorkriegsjahre in Paris. Unter Pseudonym entstanden unvergessliche Melodien mit französischem Esprit. Für seine Gattin Yvonne schrieb er zahlreiche musikalische Kleinode, die hier zum ersten Mal veröffentlicht werden. Abgerundet wird der Band mit den berühmten Songs über Los Angeles, Houston und Jurmanns Heimatstadt Wien.

Schwierigkeitsgrad: 2-3
Chansons & Lieder für Yvonne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jurmann, Walter
Walter Jurmann, 1903 in Wien geboren, erlebte seine ersten großen Erfolge im Berlin der 20er und 30er Jahre, wo er zunächst Schlager schrieb („Veronika, der Lenz ist da“ wurde zur Erkennungsmelodie der Comedian Harmonists) und einer der wichtigsten Tonfilm-Komponisten wurde. Die großen Sänger und Schauspieler seiner Zeit interpretierten Jurmann: Richard Tauber, Theo Mackeben, Greta Keller, Hans Albers, der den Titel „Mein Gorilla hat ´ne Villa im Zoo“ sang, Willy Fritsch und viele andere.
1933 verließ Jurmann aus politischen Gründen Deutschland und ging nach Paris. Auch hier komponierte er für den Film und schrieb zahlreiche Chansons (u.a. „Ninon“ oder „Le bistro du port“). Nur ein Jahr später wurde er von Louis B. Mayer, dem Chef von MGM, als Filmkomponist nach Los Angeles geholt. Mit „Windy City“ schrieb Jurmann 1946 ein Musical.
Walter Jurmanns Kompositionen schlagen eine musikalische Brücke zwischen Europa und Amerika, denn er war ein Weltbürger, für den Toleranz und Völkerverständigung sowie der Dialog zwischen den Generationen essentiell war. So heißt eines seiner letzten Lieder „A Better World to Live In“.
Auch heute wird Jurmann von vielen Interpreten weltweit gesungen, in Deutschland insbesondere von Max Raabe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.