Chamisso / Syrg / Büchner | Taugenichts et cetera: Eichendorff, Chamisso, Büchner | Buch | 978-3-7528-3374-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6/2018, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Orlando Syrg Taschenbuch: ORSYTA

Chamisso / Syrg / Büchner

Taugenichts et cetera: Eichendorff, Chamisso, Büchner

Aus dem Leben eines Taugenichts. Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Lenz.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7528-3374-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Aus dem Leben eines Taugenichts. Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Lenz.

Buch, Deutsch, Band 6/2018, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Orlando Syrg Taschenbuch: ORSYTA

ISBN: 978-3-7528-3374-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Drei berühmte, meisterhafte Erzählungen, von Eichendorff, Chamisso und Büchner, aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, einer Zeit voller Veränderungen, Verwerfungen, Auf- und Umbrüche, in denen die Bewegungsunruhe keineswegs zufällig ein zentrales Moment bildet (siehe Über das Buch, S. 4 und das detaillierte Nachwort von Joerg K. Sommermeyer, S. 183-192).

Chamisso / Syrg / Büchner Taugenichts et cetera: Eichendorff, Chamisso, Büchner jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Chamisso, Adelbert Von
Geboren am 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante (Châlons-en-Champagne , Frankreich); gestorben am 21. August 1838, Berlin; deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft; detaillierter Lebenslauf siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 185 ff.

Eichendorff, Joseph Von
Geboren am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; gestorben am 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien; Lyriker (zirka 5000 Vertonungen) und Prosadichter der deutschen Romantik; detaillierter Lebenslauf siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 183 ff.

Büchner, Georg
Geboren am 17. Oktober 1813, Goddelau (Großherzogtum Hessen); gestorben am 19. Februar 1837, Zürich; bedeutender Literat des Vormärz; detaillierter Lebenslauf siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 187 ff.

Sommermeyer, Joerg K.
Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim, Sohn des Physikers Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen. JS (Joerg Sommermeyer) lebt in Berlin und Lahnstein.

Adelbert von Chamisso:
Geboren am 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante (Châlons-en-Champagne , Frankreich); gestorben am 21. August 1838, Berlin; deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft; detaillierter Lebenslauf siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 185 ff.

Georg Büchner:
Geboren am 17. Oktober 1813, Goddelau (Großherzogtum Hessen); gestorben am 19. Februar 1837, Zürich; bedeutender Literat des Vormärz; detaillierter Lebenslauf siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 187 ff.

Joerg K. Sommermeyer:
Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim, Sohn des Physikers Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen. JS (Joerg Sommermeyer) lebt in Berlin und Lahnstein.

Joseph von Eichendorff:
Geboren am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; gestorben am 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien; Lyriker (zirka 5000 Vertonungen) und Prosadichter der deutschen Romantik; detaillierter Lebenslauf siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 183 ff.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.