Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés
E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90484-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Rauf Ceylan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interkulturelle Kompetenz in Duisburg.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort: Ethnische Kolonien als Brücken zur Integration;6
2;Inhalt;9
3;1 Ethnische Segregation in deutschen Städten: Eine Annäherung an eine kommunalpolitische Frage;18
4;2 Soziokulturelle Eigensysteme in segregierten Stadtteilen: Zum Konzept der ethnischen Kolonie;43
5;3 Ethnische Kolonie im Disput: Zur Ambivalenz der ethnischen Segregation;67
6;4 Zwischenfazit;91
7;5 Ziele, Vorgehensweisen und Methodik der Untersuchung;95
8;6 Duisburg – Daten und Fakten;107
9;7 Moscheen im sozialräumlichen Kontext;121
10;8 Das Café-Milieu. Zwischen Tradition und Wandel;179
11;9 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen;242
12;Literaturauswahl;265
Ethnische Segregation in deutschen Städten: Eine Annäherung an eine kommunalpolitische Frage.- Soziokulturelle Eigensysteme in segregierten Stadtteilen: Zum Konzept der ethnischen Kolonie.- Ethnische Kolonie im Disput: Zur Ambivalenz der ethnischen Segregation.- Zwischenfazit.- Ziele, Vorgehensweisen und Methodik der Untersuchung.- Duisburg — Daten und Fakten.- Moscheen im sozialräumlichen Kontext.- Das Café-Milieu. Zwischen Tradition und Wandel.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.