Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 263 g
Pastoraltheologische Perspektiven
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 263 g
Reihe: Schriftenreihe Schriften zur praktischen Theologie
ISBN: 978-3-339-13556-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Migrations-, Hunger-, Corona- und Klimakrise, aber auch andere Krisen beschäftigen nicht nur die Politik, sondern auch die Religionen, unter ihnen auch das Christentum und überhaupt die ganze Menschheit.
Noch immer ist nicht klar, in welche Richtung es mit diesen Krisen weiter gehen wird und ob und wie weit die Politik, aber auch die Kirche(n) mit ihren Würdenträgern zur Lösung beitragen können. Die Frage, die wir uns stellen sollten, ist, ob es für „uns noch die Hoffnung“ gibt.
Zum Glück gibt es auch heute Kirche(n), die im Geiste Jesu wirken und durch ihre pastorale Tätigkeit versuchen den Menschen im Kampf gegen die Krisen zu helfen, und zwar so, dass sie verschiedenste Konzepte entwickeln und Lösungen anbieten bzw. dass sie zahlreiche Projekte finanzieren und durchführen. Auch die katholische Kirche versucht mit ihrer Pastoral den Menschen zu helfen, die Wunden wegen verschiedenster Krisen tragen. Somit versucht die Kirche den Menschen die Hoffnung nicht nur für die nächste Welt, sondern auch für diese Welt zu schenken.
Auf die Frage, ob es noch Hoffnung für diese Welt und ihre Menschen gibt, kann ich aufgrund meiner Ausführungen in diesem Buch trotz aller Problematik mit einem Ja antworten. Ja, es gibt die Hoffnung für uns Menschen auf dieser Erde.