Cavendish / Newcastle | DIE GLEISSENDE WELT | Buch | 978-3-89235-252-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 205 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Scasimile

Cavendish / Newcastle

DIE GLEISSENDE WELT

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 205 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Scasimile

ISBN: 978-3-89235-252-5
Verlag: Scaneg Verlag E. K.


Margaret Cavendish, Herzogin von Newcastle, gehört zu den außergewöhnlichsten Autorinnen der an Exzentrikern nicht eben armen englischen Literatur. Ihr Leben von 1623 bis 1673 ist ganz vom englischen Bürgerkrieg bestimmt. Mit der Familie des Stuart-Königs Charles I geht die junge Hofdame Margaret Lucas zur Cromwell-Zeit ins Exil nach Frankreich, wo sie auf William Cavendish trifft, Oberbefehlshaber der königlichen Armee im Norden, Erzieher des Kronprinzen und bedeutender Mäzen. Sie heiratet den 30 Jahre älteren Witwer und begegnet in seinem Haus Gelehrten wie Descartes und Hobbes. Im Exil und nach der Rückkehr nach England beginnt sie, die nur eine sehr oberflächliche Bildung genossen hatte, naturwissenschaftliche Abhandlungen und literarische Werke zu schreiben. Da sie gegen alle Konventionen die Bücher unter ihrem Namen veröffentlicht, gerät sie in den Ruf der „verrückten Herzogin“, den sie durch Auftritte in ausgefallener Kleidung noch verstärkt. Im Jahre 1666 lässt sie ihrer Abhandlung „Observations upon Experimental Philosophy“ im Anhang die Phantasieerzählung „The Description of a New World Called the Blazing World“ folgen. Mehr als alle Traktate und Dramen hat diese literarische Verbindung von Utopie und voyage imaginaire den Namen der Autorin für heutige Leser bewahrt. Die seit antiken Mustern bekannte Gestalt des Reisenden in imaginäre Welten ist hier eine Frau, die nicht nur zur Kaiserin eines Staates aufsteigt, sondern auch die naturwissenschaftliche Forschung beherrscht. Nimmt man letzteres als einen Akt poetischer Gerechtigkeit, der die wirkliche Missachtung der Autorin durch die männlichen Forscher der Royal Society zu machtvollem Triumph verwandelt, so liegt das Bemerkenswerteste an der Erfindung der Gleißenden Welt jedoch an ihren Bewohnern: Bären-Menschen sind dort Experimental-Philosophen, Fuchs-Menschen Politiker, Papageien-Menschen Redner, während sich die „gewöhnlichen“ Menschen dadurch auszeichnen, dass einige himmelblau, einige tiefpurpurn und andere wiederum grasgrün sind. Die kundigen Vogel-, Fisch-, Affen- und Wurmmänner erklären der neuen Kaiserin die Geheimnisse der Naturerscheinungen von Luft und Feuer, Sonne und Mond bis zum Stein der Weisen. Bei Bedarf lassen sich für schwierige Fragen auch stofflose Geister aus der Luft zum Rapport anfordern. Diese vermitteln der rastlos tätigen Kaiserin als Schreiberin für all ihre Erkenntnisse die Seele der Herzogin von Newcastle, so dass sich die Autorin selbst auf diesem Wege in ihre eigene Geschichte mischen kann, wo sie zur liebsten Freundin ihrer erfundenen Heldin wird und diese zu einem Ausflug in ihre angestammte Welt einlädt. Im zweiten Teil zeigt sich, dass der Blick der Herzogin aus den Bürgerkriegswirren auf die politische Ordnung ihrer Phantasiewelt ganz vom Ideal absolutistischer Herrschergewalt bestimmt ist. Ihre Armee, versehen mit der raffiniertesten Unterwasser-Flotte, schreckt auch vor einem brutalen Unterwerfungskrieg nicht zurück, um die Eintracht im Staat zu sichern. Doch das kriegerische Unternehmen endet siegreich und erlaubt einen versöhnlichen Abschiedsblick auf die Lustbarkeiten der Gleißenden Welt.
Cavendish / Newcastle DIE GLEISSENDE WELT jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.