Cavallar | Islam, Aufklärung und Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 227 Seiten

Cavallar Islam, Aufklärung und Moderne

E-Book, Deutsch, 227 Seiten

ISBN: 978-3-17-033934-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In the political supplements of newspapers and in public debates, it is often claimed that "Islam" as such is archaic and poorly developed because in contrast to Europe it has not gone through a phase of Enlightenment. But it often remains unclear what the word "Enlightenment" is being used to mean here. This volume recalls the legacy of the European Enlightenment and argues in favour of nuanced and reason-based thinking in the style of Immanuel Kant. When one follows these principles, currents of thought shaped by Islam can indeed be seen to be enlightened, as the examples of liberal Muslims today and Arabic thinkers in the past impressively show. The author argues in favour of an "expanded thinking" in the twenty-first century that would be capable of safeguarding the legacy of the Enlightenment and in encounters with Islam would show that even today the Enlightenment can still make a vital contribution to understanding others.
Cavallar Islam, Aufklärung und Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort;8
6;1 Einleitung;12
6.1;1.1 Gegenwärtige Situation;12
6.2;1.2 Was meinen die Begriffe Kultur, Aufklärung und Islam?;19
6.3;1.3 Probleme des gegenwärtigen Islamdiskurses;23
7;2 Aufklärung und Säkularisierung: Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung;35
7.1;2.1 Der Begriff der Säkularisierung;38
7.2;2.2 Aufklärung über die Aufklärung;46
7.3;2.3 Die Grenzen des Wissens;50
7.4;2.4 Das Problem der Kausalität;57
8;3 Die erweiterte Denkart. Ein vergessenes Erbe der Aufklärung;65
8.1;3.1 Die erweiterte, kosmopolitische Denkungsart;67
8.2;3.2 Beispiele für eine erweiterte Denkungsart;72
8.3;3.3 Die Toleranzidee;78
8.4;3.4 Moderner Rechtsstaat, Religionsgemeinschaften und Menschenrechte;85
9;4 Auf der Suche nach der »eingeschränkten Denkungsart;92
9.1;4.1 Beispiele für die eingeschränkte Denkungsart;93
9.2;4.2 Andere Beispiele für die eingeschränkte Denkungsart;94
9.3;4.3 Abschließende Überlegungen;98
10;5 Religion, Gewalt und Moderne;102
10.1;5.1 Religion und Gewalt;104
10.2;5.2 Auf der Suche nach möglichen Ursachen der islamistischen Gewalt;111
10.3;5.3 Die Vielfalt islamischer Strömungen und ihre Ausprägungen in europäischen Gesellschaften;121
10.4;5.4 Funktion und Rolle von Gewalt;134
11;6 Prozesse der Aufklärung bei Muslimen und Muslimas;142
12;7 Annäherungen;163
12.1;7.1 Islamisch geprägte Gesellschaften und der Prozess der Aufklärung;163
12.2;7.2 Immigration, Gastfreundschaft und das Recht auf Einwanderung;171
12.3;7.3 Annäherungen: die praktizierte erweiterte Denkungsart;174
12.4;7.4 Zwischen Pessimismus und Optimismus;177
13;8 Ausgewählte Literatur;183
14;9 Abbildungsverzeichnis;188
15;10 Anmerkungen;189


Adjunct Prof. Georg Cavallar is a teacher and researcher at the Institute of Philosophy and Educational Studies at the University of Vienna.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.