Caulley / Lichtenberger | Die Septuaginta und das frühe Christentum - The Septuagint and Christian Origins | Buch | 978-3-16-150561-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 277, 451 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 248 mm x 170 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Caulley / Lichtenberger

Die Septuaginta und das frühe Christentum - The Septuagint and Christian Origins

Buch, Deutsch, Band 277, 451 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 248 mm x 170 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-150561-4
Verlag: Mohr Siebeck


Die Septuaginta stellt die älteste Übersetzung der Hebräischen Bibel ins Griechische dar. In den Beiträgen dieses Bandes wird die Übersetzung der Septuaginta in den Rahmen der Übersetzung anderer religiöser Texte der Antike gestellt und die spezifische Weise der Übersetzung in den einzelnen Schriften und zu zentralen Begriffen erfaßt. Von grundlegender Bedeutung wurde die Septuaginta für das entstehende Christentum und seine Literatur. In welcher Weise im Neuen Testament die Septuaginta aufgenommen wurde, wird differenziert in einer ganzen Reihe von Untersuchungen entfaltet. Schließlich wird der Blick über die neutestamentliche Literatur in die Patristik hinein ausgeweitet. Mit Beiträgen von: Eberhard Bons, Thomas Scott Caulley, Athanasios Despotis, Reinhard Feldmeier, Ron Heine, Carl Holladay, Gudrun Holtz, Wolfgang Kraus, Stefan Krauter, Armin Lange, Hermann Lichtenberger, Ulrike Mittmann, David Moessner, Heinz-Dieter Neef, Anna Maria Schwemer, Folker Siegert, Hermann Spieckermann, Loren Stuckenbruck, Emanuel Tov, J. Cornelis de Vos
Caulley / Lichtenberger Die Septuaginta und das frühe Christentum - The Septuagint and Christian Origins jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lichtenberger, Hermann
Geboren 1943; Studium der Evangelischen Theologie und der Semitischen Sprachen in Erlangen und Heidelberg; 1976 Promotion; 1986 Habilitation; 1993-2010 Professor für Neues Testament und antikes Judentum in Tübingen.

Thomas Scott Caulley ist Adjunct Instructor für Neues Testament am Manhattan Christian College (Kansas).

Hermann Lichtenberger ist Professor für Neues Testament und antikes Judentum an der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.