Catherine | Catherine Macaulay: Erziehung zum Denken | Buch | 978-3-928089-50-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Philosophinnen

Catherine

Catherine Macaulay: Erziehung zum Denken


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-928089-50-0
Verlag: ein-FACH-verlag

Buch, Deutsch, Band 23, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Philosophinnen

ISBN: 978-3-928089-50-0
Verlag: ein-FACH-verlag


Gegen konservative Erzieher und Erzieherinnen ihrer Zeit, wie Rousseau und Madame de Genlis, richtete die britische Aufklärerin Catherine Sawbridge Macaulay ihre schärfste Kritik. Sie tragen die Verantwortung, wenn Frauen zu geistlosen und nur auf Äußerlichkeiten bedachten Menschen werden.
In den Letters on Education hat Macaulay 1790 ihr eigenes Bildungsideal entwickelt. Es enthält so innovative Vorschläge wie Koedukation und kommt ohne die Lektüre der Bibel aus. Ihre wichtigste Forderung ist gleiche Bildung für Mädchen und Jungen.
Macaulays Bildungskonzept geht aber auch über die Kindheit hinaus. Während Rousseau die minderwertige Natur der Frau konstatiert, fordert Catherine Macaulay ihre gesellschaftliche Gleichstellung.

Catherine Catherine Macaulay: Erziehung zum Denken jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.