Cater / Noe / Drebenstedt | Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen | Buch | 978-3-8007-4241-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 305 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

Cater / Noe / Drebenstedt

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

Erläuterungen zu DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)

Buch, Deutsch, Band 28, 305 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-4241-7
Verlag: VDE Verlag


Die Autoren erläutern die für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen maßgebliche Normenreihe DIN EN 61439 (VDE 0660-600). Anhand von Beispielen werden Sachverhalte beschrieben, die in den gültigen Normen nicht ausreichend und eindeutig erklärt sind. Ziel dieses Fachbuchs ist es, für eine eindeutige und einheitliche Auslegung der Technik im Markt Sorge zu tragen.
Normen sind häufig in einer Art und Weise geschrieben, dass sie nicht immer leicht und verständlich zu lesen sind. Die Produktnormen der Normenreihe VDE 0660-600 wurden für unterschiedliche Anwendungsbereiche von Schaltgerätekombinationen entwickelt, wobei alle Anforderungen, die für mehr als ein Produkt Anwendung finden, in die Grundnorm VDE 0660-600-1 „Allgemeine Anforderungen" integriert sind. Die jeweilige Produktnorm muss immer in Zusammenhang mit der Grundnorm gelesen werden. Die Autoren behandeln in diesem Buch die Grundnorm sowie Teil 2 „Energie-Schaltgerätekombinationen" nebst Teil 3 „Installationsverteiler" der Produktnormen und arbeiten die Unterschiede in der Anwendung für diese Produktnormen gezielt heraus.
• Erläuterung der Grundnorm DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1) „Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen"
• Berücksichtigung der Produktnormen Teile 2 und 3 der VDE 0660-600
• Um den Bezug zur Ursprungsnorm herzustellen, wurde im Buch die Nummerierung der Normabschnitte beibehalten
• Gliederung in normative Abschnitte und einen Anhang, der ausführlich auf die physikalischen Grundlagen eingeht (z. B. Isolation, Kurzschluss)
• Mit Anwendungsbeispielen und praktische Hinweisen zur Anwendung der Norm, insbesondere für Hersteller, Schaltanlagenbauer und Planer
Cater / Noe / Drebenstedt Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


• Planer, Entwickler, Projektierer
• Hersteller, Schaltanlagenbauer
• Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrie
• Sachverständige und Ausschreibungsabteilungen in Industrie und öffentlichen Bereichen
• Ausbilder und Auszubildende an Berufs- und Meisterschulen

Weitere Infos & Material


Cater, Rudolf
Dipl.-Ing. Ronald Borchert ist Oberingenieur am Institut „Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik“ GmbH, Berlin und dort als Prüfingenieur sowie als Observer für verschiedene Zertifizierungsstellen tätig.

Dipl.-Ing. Rudolf Cater war lange Jahre als Technischer Geschäftsführer bei der Gustav Hensel GmbH & Co. KG tätig.

Dr.-Ing. Helmut Drebenstedt ist Leiter des Prüflabors für Niederspannungsschaltanlangen und Schienenverteiler bei der Siemens AG in Leipzig.

Dipl.-Ing. Martin Isberg verantwortet bei der Hager Electro GmbH & Co. KG die Labore für die Produktbereiche Zählerplätze, Installationsverteiler und Schaltanlagen bis 6.300 A.

Dipl.-Ing. Heinz Noe ist bei Schneider Electric beschäftigt und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in Marketing- und Vertrieb von Niederspannungsschaltanlagen.

Die Autoren sind Mitarbeiter des nationalen Komitee UK 431.1 für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Zusätzlich sind sie zum gleichen Thema in internationalen Gremien der IEC in verantwortungsvollen Funktionen tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.