Castor, Markus A.
Markus A. Castor studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie. Nach Lehre und Forschung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und der Technischen Universität Dresden ist er seit 2006 Directeur de Recherche am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris mit einem Schwerpunkt zu den Bildenden und Bauenden Künsten des Ancien Regime.
Schieder, Martin
Martin Schieder lehrt und forscht als Professor für moderne und zeitgenössische Kunst an der Universität Leipzig. Nach einem Studium der Klassischen Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Heidelberg und Berlin promovierte er über Jenseits der Aufklärung. Die religiöse Malerei im ausgehenden Ancien Régime. Seine Habilitation Im Blick des anderen. Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen, 1945–1959 wurde mit dem Deutsch-französischen Parlamentspreis 2005 des Deutschen Bundestages und der Assemblée Nationale ausgezeichnet.
Windorf, Wiebke
Wiebke Windorf ist Professorin für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie habilitierte sich mit einer Arbeit über das königliche Grabmonument als Ort des Diskurses in der Aufklärung. Seit 2021 leitet sie das DFG-Projekt „Skulptur und Sakralität. Bildhauerische Neukonzeptionen in religiösen Bildräumen von Paris am Übergang zur Moderne (1700–1850)“ und ist mit einem Projekt zur deutschen religiösen Plastik um 1800 im interdisziplinären DFG-Netzwerk „Religion im Plural. Wahrnehmung religiöser Differenzierung im Spiegel der Künste, Gesellschaft und Theologien im ‚langen 19. Jahrhundert‘“ vertreten.