Pädagogik im familiären Alltag
E-Book, Deutsch, 114 Seiten
ISBN: 978-3-17-035257-5
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;10
6;1 Kindliche Entwicklung: ein Anpassungsprozess;14
7;2 Bindung zwischen Eltern und Kind;18
7.1;2.1 Eltern-Kind-Dialog;18
7.2;2.2 Bindungstypen;21
7.3;2.3 Sichere Bindung als Schutzfaktor;24
7.4;2.4 Positives Bindungsverhalten von Eltern;26
7.5;2.5 Beeinträchtigung der Eltern-Kind-Kommunikation;28
8;3 Erziehung;30
8.1;3.1 Veränderungen für Familien;31
8.2;3.2 Erwartung und Unterstützung;32
8.3;3.3 Wirkung des Erziehungsverhaltens;37
9;4 Umgang mit Emotionen;43
9.1;4.1 Bedeutung des Umgangs mit Emotionen;44
9.2;4.2 Umgang mit Emotionen erlernen;46
9.3;4.3 Positiver Umgang mit Emotionen;47
9.4;4.4 Belastender Umgang mit Emotionen;54
10;5 Unterstützung realistischen Denkens;56
10.1;5.1 Zusammenhang zwischen Denken und Fühlen;58
10.2;5.2 Negatives Denken;58
10.3;5.3 Entstehungsbedingungen negativ verzerrten Denkens;61
10.4;5.4 Realistisches Denken unterstützen;63
10.5;5.5 Beispiele für die Unterstützung realistischen Denkens;64
10.5.1;5.5.1 Emotionen haben Vorrang;65
10.5.2;5.5.2 Negatives Denken erkennen;65
10.5.3;5.5.3 Normalisieren;66
10.5.4;5.5.4 Nachfragen;66
10.5.5;5.5.5 Negatives Denken benennen;67
10.5.6;5.5.6 Rational begründetes Feedback;68
10.5.7;5.5.7 Ursachenzuschreibungen;68
11;6 Unterstützung angemessenen Sozialverhaltens;71
11.1;6.1 Angemessenheit elterlicher Erwartungen;72
11.2;6.2 Handlungsorientierung geben;73
11.3;6.3 Belohnung, Lob und Feedback;76
11.4;6.4 Konsequenzen bei unerwünschtem Verhalten;77
12;7 Systemisches Verständnis für Eltern;79
12.1;7.1 Zirkuläre Kausalität im Familiensystem;80
12.2;7.2 Grenzen und Koalitionen;83
12.3;7.3 Traditionen und Familienregeln;86
12.4;7.4 Mehrgenerationenperspektive;88
13;8 Selbstmitgefühl für Eltern;91
14;9 Elternpartnerschaft;97
15;10 Ressourcen für Eltern;102
15.1;10.1 Frühe Hilfen;102
15.2;10.2 Hilfe zur Erziehung;103
15.3;10.3 Triple P (Positive Parenting Program);104
15.4;10.4 Systemische Familienberatung;105
15.5;10.5 Präventive Paarberatung;107
15.6;10.6 Online-Ressourcen;108
15.6.1;10.6.1 familienhandbuch.de;108
15.6.2;10.6.2 elternbriefe.de;108
15.6.3;10.6.3 kindergesundheit-info.de;108
15.6.4;10.6.4 eltern.bke-beratung.de;109
15.6.5;10.6.5 no-famstress.com;109
16;Literatur;110