Cassirer | Über Rousseau | Buch | 978-3-518-29625-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2025, 174 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 109 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

Cassirer

Über Rousseau

Buch, Deutsch, Band 2025, 174 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 109 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29625-7
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Nie zuvor ist die innere Zerrissenheit von Rousseaus Schriften mit solcher Konsequenz philosophisch ernstgenommen worden wie in Ernst Cassirers großer Studie 'Das Problem Jean-Jacques Rousseau' von 1932. Cassirer zeigt den epochalen Kritiker der modernen Zivilisation und Entfremdung, den revolutionären Theoretiker des Gesellschaftsvertrags, aber auch den skrupulösen Erforscher der eigenen Existenz, den einflußreichen Pädagogen und den einsamen Melancholiker. Den verborgenen Angelpunkt dieses schillernden Kosmos findet Cassirer in Rousseaus Theorie der Subjektivität und der universellen praktischen Vernunft, auf deren Grundlage wenige Jahre später Kant die Grundprinzipien seiner Moral- und Rechtsphilosophie entwickeln konnte; eine Spur, die Cassirer in seiner Studie über Kant und Rousseau von 1939 weiterverfolgt hat. Von ungebrochener Aktualität und Lebendigkeit, bieten sich Cassirers brillante Rousseau-Studien nach wie vor besonders auch zur Einführung in die Gedankenwelt Rousseaus an.
Cassirer Über Rousseau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cassirer, Ernst
Ernst Cassirer (1874–1945) hat neben seinem systematischen Hauptwerk, der Philosophie der symbolischen Formen, auch wichtige philosophie- und ideenhistorische Schriften vorgelegt, darunter Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit, Freiheit und Form und Die Philosophie der Aufklärung.

Kreis, Guido
Guido Kreis ist Associate Professor für Philosophie an der Universität Aarhus.

Ernst Cassirer (1874–1945) hat neben seinem systematischen Hauptwerk, der Philosophie der symbolischen Formen, auch wichtige philosophie- und ideenhistorische Schriften vorgelegt, darunter Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit, Freiheit und Form und Die Philosophie der Aufklärung.

Guido Kreis ist Associate Professor für Philosophie an der Universität Aarhus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.